JRA105 – Was ist #NUImeet, ein Barcamp von Kindern für Kinder?
Jöran ruft an bei Josephine Zwingmann, die ein Online-Barcamp für 10- bis 16-Jährige organisiert.

Josephine Zwingmann
Josephine Zwingmann
Nachhaltigkeit und Digitalisierung – das sind zwei Megatrends, die gesellschaftlich breit diskutiert werden. Nur die Verbindung beider Themen ist noch verhältnismäßig unterbeleuchtet. Das ändert der neueste Spross aus dem Hause J&K: das Lernangebot „Digitalisierung & Nachhaltigkeit – vom Duell zum Duett“.
Jöran Muuß-Merholz ist ein bisschen verliebt? in ein neues Format. Mit „Radio Morgenkreis“ wird das traditionelle Medium Radio mit modernen Elementen wie Sprachnachrichten verbunden. Auf diese Weise wird eine Online-Themenwoche begleitend dokumentiert. Jeden Tag gibt es eine Rückschau auf den vorherigen Tag und einen Ausblick…
Online-Themenwoche der Deutschen Schulakademie vom 20. bis 26. September 2020
Die folgenden Überlegungen hatte ich 2018 für den ichMOOC (bis heute der größte Volkshochschulkurs ever) aufgeschrieben. Auch heute noch empfinde ich Quizfragen beim Onlinelernen häufig als bevormundend und infantilisierend. Gleichzeitig erkenne ich ihren Wert auch auf der behavioristischen Ebene an (unten Punkte 1 bis 3). Die folgende Liste soll die möglichen Funktionen erweitern (Punkte 4-6) und so die Arbeit mit Quizzes breiter aufstellen.
Donnerstag, 30.4.2020. Im Projekt OERcamp haben wir heute eine Webinar-Reihe gestartet. An 50 Tagen gibt es je einen Input zum Lehren und Lernen mit offenen Tools und offenen Bildungsmaterialien. Im Video erkläre ich die Idee dahinter und insbesondere, warum wir in den konzeptionellen Überlegungen die Aufzeichnung der Webinare im Vordergrund stellen.
Die OERcamp-Webtalks (von oercamp.de)
Dienstag, 28.4.2020. Beim Format „FuckUp-Night“ berichten Menschen in kurzen Vorträgen von ihrem Scheitern. Wenn man die Methode auf den Bildungsbereich anwendet, kann man von einer „Edu-FuckUp-Night“ sprechen. Wir haben das mal ausprobiert.
Freitag, 17.4.2020. Ostern endet unser Unkurs „Edunauten“ mit gut 800 aktiven Teilnehmenden und einem kollaborativen Ergebnis: Die FAQ zum zeitgemäßen Online-Lernen. In diesem Video sprechen die drei Personen, die für Konzeption und Organisation die „Crew“ der Edunauten waren über ihre die Erfahrungen und einige Dinge hinter den Kulissen.
Donnerstag, 16.4.2020. Nach knapp einem Monat ist er Unkurs „Die Edunauten“ beendet (Video Corona Log 1). Wir als Veranstalter haben drei Teilnehmende gebeten, ihre Erfahrungen in einem Feedbackgespräch zu teilen. Da sind einige spannende Erkenntnisse dabei!
Das Ergebnis der Edunauten: die faq-online-lernen.de