Zum Inhalt springen

Eigene Videos

Das Konzept der 4Ks in der deutschsprachigen Debatte, beliebig oder bahnbrechend? Vortrag von Jöran Muuß-Merholz

Wie funktioniert das Konzept der 4Ks als „21st Century Skills“? Woher kommt es, und in welchen Kontext gehört es? Taugt es als Leitbild? Und wie sieht eine radikale Praxis zu den 4Ks aus? Antworten gibt dieser Vortrag von Jöran Muuß-Merholz.

Deeper Learning – Lernmaterialien und Video mit Prof. Dr. Anne Sliwka

Impulsvideo und Zusatzmaterialien, frei und offen zum Download als OER

„Deeper Learning beschreibt eine Pädagogik, in der Lernende sich tiefgreifend mit Wissen auseinandersetzen und selbst Wissen generieren, indem sie es sowohl über instruktiv gesteuerte Prozesse der Aneignung als auch über selbstregulierte Prozesse der Ko-Konstruktion und Ko-Kreation verarbeiten.“, Deeper Learning Initiative, Heidelberg School of Education

Screenshot aus dem Video „Deeper Learning. Ein Impulsvideo von Prof. Dr. Anne Sliwka​​“ mit Anne Sliwka und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) unter CC BY 4.0

Eine stille Revolution in der Bildung: das Selbstlernen der Lehrenden (Video mit Jöran Muuß-Merholz)

„Es gibt in der Bildung eine stille Revolution, die sich im Fahrwasser der großen Veränderungen der letzten Jahre entwickelt hat.“ Das behauptet Jöran Muuß-Merholz in seiner Kolumne für die PÄDAGOGIK 8/2022.   Den Text gibt es mit PÄDAGOGIK-Abo oder als (bezahlten) Einzelartikel über die Website… 

Lernen durch Lehren (LdL) – Lernmaterialien und Video mit Isabelle Schuhladen

Isabelle Schuhladen widerlegt fünf Mythen zu Lernen durch Lehren

„Wenn Schüler einen Lernstoffabschnitt selbständig erschließen und ihren Mitschülern vorstellen, wenn sie ferner prüfen, ob die Informationen wirklich angekommen sind und wenn sie schließlich durch geeignete Übungen dafür sorgen, dass der Stoff verinnerlicht wird, dann entspricht dies idealtypisch der Methode Lernen durch Lehren (LdL).“, Jean-Pol Martin, Begründer von Lernen durch Lehren

Screenshot aus dem Video „Lernen durch Lehren. Ein Impuls von Isabelle Schuhladen“ mit Isabelle Schuhladen und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) unter CC BY 4.0

Agilität in der Bildung – Lernmaterialien und Video mit Tom Mittelbach

Impuls-Video und Zusatzmaterialien, frei und offen zum Download als OER

Agilität bedeutet die Fähigkeit, sich auf verändernde Umstände und Herausforderungen einzustellen, bedeutet auch Beweglichkeit und innovative Anpassung. Agilität im Unterricht ist zuallererst ein bestimmtes Mindset und dann die Verwendung agiler Methoden wie Scrum, die die Kollaboration und autonomes Handeln in den Mittelpunkt stellen und sich wiederholendes Feedback beinhalten.

Screenshot aus dem Video „Agilität in der Bildung. Scrum in der Schule. Ein Impulsvideo mit Tom Mittelbach“ mit Tom Mittelbach und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) unter CC BY 4.0

Die Megatrends Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Schule und Unterricht

Screenshot aus dem Video Einführung zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit für Lehrkräfte von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) | Lizenz CC BY 4.0

Digitalisierung & Nachhaltigkeit sind zwei große Themen, die häufig einzeln und selten miteinander diskutiert werden. Ein neuer Selbstlernkurs bietet die Möglichkeit, sich mit wenig Aufwand ein gutes Basiswissen anzueignen. Für Lehrkräfte gibt es Anschlussmöglichkeiten, die Inhalte auch unkompliziert im Unterricht anzuwenden.

Die Eigentlichkeit der Technik – warum technisches Scheitern kein individuelles Versagen ist, sondern in der Natur der Sache liegt.

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 10 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die Eigentlichkeit der Technik (NLQ-Impulse 10)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt – eine Metapher (2021er Version)

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 9 von 10)

Screenshot aus dem Video „Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt (2021er Version; NLQ-Impulse 9)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust der Lehrenden und Empowerment der Lernenden

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 8 von 10)

Screenshot aus dem Video „Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust vs. Empowerment (NLQ-Impulse 8)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0