Artikel in der Kategorie ‘Online-Projekte’
Global Citizenship Education #GCED – Live-Videos auf Facebook
Wie muss heute Schule gestaltet sein, aus der morgen die Kinder und Jugendliche kommen, die übermorgen die gewaltigen Probleme dieser Welt lösen sollen müssen? In Berlin hat im November 2017 das Forum Global Citizenship Education – Schule mit WEITblick stattgefunden. Wir durften als J&K für die Deutsche Schulakademie co-konzipieren und organisieren. Außerdem hatte ich die Freude, die Mitwirkenden für Live-Videos zu interviewen, die auf dem neuen Facebook-Kanal der Schulakademie gestreamt wurden.
Hier kommen die Aufzeichnungen, unter anderem mit Menschen von der UNESCO und den Club of Rome-Schulen, Teilnehmenden aus einem Demokratie-Tanz-Workshop und einer Identitätsdiskussion, einer Schülerin aus Armenien und einer Widerstandsforscherin aus Boston.
30.6.2017: Deadline für die #lernbuzz Super-Challenge
Ende 2016 hatten wir als Agentur J&K den Buzz-o-mat Lernen 5.0 vorgestellt. Er ermöglicht 7.890.481 Phrasen, die zentrale Themen zu Bildung im digitalen Wandel für das Jahr 2017 auf den Punkt bringen. Wer keinen papierenen Buzz-o-mat sein Eigen nennt, kann eine digitale Variante auf www.buzzomat.de nutzen. Die einzige Möglichkeit, noch eine gedruckte Fassung zu bekommen, ist ein kleiner Wettbewerb: Bis zum 30.6.2017 läuft die „#lernbuzz Super-Challenge“. Die Aufgabe für Fortgeschrittene lautet: Wer kann die abstruseste #lernbuzz-Kombination in den seriösesten Kontext bringen? Es zählen beispielsweise Vortragstitel und -ankündigungen, Publikationen und Folien, White Paper und insbesondere politische Positionspapiere. Aufwändige Medienformen wie Videos oder Podcasts bringen Extra-Punkte. Mehr dazu steht www.joeran.de/lernbuzz/
Die bisherigen Einreichungen
#EUcampHB: Video, Fotos und Blog von jungen Menschen aus Bremen @ Europa
Die Gewinne beim #lernbuzz-Festival – und eine neue Herausforderung
Die Herausforderung zur #lernbuzz-Super-Challenge
Twitter hat über die besten Phrasen zu „Lernen 5.0“ abgestimmt. Hier kommen die beliebtesten Tweets und damit die Gewinner des #lernbuzz-Festivals. Und alle, denen das zu einfach war, fordern wir heraus: zur großen und gefährlichen #lernbuzz-Super-Challenge! (Details folgen unter der Top 10 Liste.)
Die Top 10-Phrasen
Aus über 300 Tweets zum Hashtag #lernbuzz hatten wir die Top 10 bzw. Top 14 vorgestellt. Der Abstimmungszeitraum endete am 5.3.2017 um 20.15 Uhr. Zu diesem Zeitpunktx haben wir folgende Top 10 und damit vier Preise wie folgt zu vergeben:
#lernbuzz-Festival: Abstimmung über die Top 10 (bzw. Top 14)
Im Rahmen des großen #lernbuzz-Festivals hatten wir dazu aufgerufen, die besten Phrasen zum Lernen 5.0 zu (er-)finden. Über 300 Tweets zum Hashtag #lernbuzz haben wir auf Twitter gefunden. Hier sind die Top 10 Top 14 Tweets*, aus denen jetzt die Gewinner gewählt werden können.
#Lernbuzz-Festival „Lernen 5.0“ – Call for Phrasen (CfP)
Der Buzz-o-mat Lernen 5.0 ermöglicht 7.890.481 Phrasen, die zentrale Themen zu Bildung im digitalen Wandel für das Jahr 2017 auf den Punkt bringen. Noch bis zum 28.2.2017 läuft das #lernbuzz-Festival – ein Wettbewerb um die besten Phrasen. Es gibt großartige Preise zu gewinnen und jede Menge #lernbuzz-Perlen zu entdecken!
„Deine Frage an Europa!“ #EUcampHB für junge Menschen in Bremen
JRA039 Bis zu welchem Alter kann man Twitter, MOOCs und Barcamps nutzen?
Jöran ruft an bei Herbert Schmidt, ältester Twitterer Würzburgs und Gastgeber des efiMOOCs. Dieser MOOC richtet sich gezielt an Senior*innen, die Wege zum bürgerschaftlichen Engagement entdecken wollen.
- Download:
- MP3 Audio10 MB
Live-Stream und Live-Ticker vom Deutschen Schulpreis 2016
Am Mittwoch (8.6.2016) um 12 Uhr wird zum zehnten Mal der Deutsche Schulpreis verliehen. Ich werde auf der Facebook-Seite zum Deutschen Schulpreis live-tickern. Wie schon in den beiden letzten Jahren gibt es hier die schnellsten Meldungen und Fotos und einige Blicke hinter die Kulissen. In diesem Jahr wollen wir erstmal die Live-Video-Funktion von Facebook testen. (Die Probe zum Live-Video ist unten eingebunden.)