Zum Inhalt springen

Gesellschaft, Politik & Ökonomie

H5P und OER mit Afrika im Fokus: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte

Interaktive Unterrichtsmodule für die Grundschule und Sekundarstufen

Afrika steht im Zentrum globaler Diskussionen über Klimagerechtigkeit und Menschenrechte. Gemeinsam für Afrika e.V. leistet durch innovative Bildungsmaterialien einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung. Im Rahmen einer neuen Initiative haben wir vier Unterrichtsmodule weiterentwickelt, um sie als interaktive E-Learning-Formate zur Verfügung zu stellen. Diese Module sind nun als Open Educational Resources (OER) lizenziert und unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar.

Screenshot, nicht unter freier Lizenz

JRA125 – Drohnen, Killerroboter und Cyberangriffe – wie digital ist Krieg?

Jöran im Gespräch mit dem Wissenschafts- und Technikjournalist Thomas Reintjes

JRA124 – KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus?

Jöran im Gespräch mit dem Sachbuchautor und Technologiejournalist Thomas Ramge

JRA123 – Digitale Überwachung – Kontrolle oder Selbstverteidigung?

Jöran im Gespräch mit der (Netz-)Philosophin Leena Simon

JRA122 – Social Scoring – werden wir ständig bewertet?

Jöran im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Michael Seemann

JRA121 – Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott?

Jöran im Gespräch mit der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel

JRA120 – Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?

Jöran im Gespräch mit der österreichischen Journalistin, Publizistin und Digital-Expertin Ingrid Brodnig

Ingrid Brodnig (weiblich gelesene Person) mit Jöran Muuß-Merholz (männlich gelesene Person) schauen freundlich in die Kamera
Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0

JRA119 – „Science Fiction trifft Realität“ – worum geht es in der neuen Podcast-Reihe?

Jöran stellt die neue Podcastreihe vor: „Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“

„Wie realistisch sind Qualityland & Co“? Neue Podcast-Reihe zu Zukunftstechnologien und Gesellschaft

„Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“

In der sechsteiligen Podcast-Reihe „„Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“ beschäftigen wir* uns mit Phänomenen der digitalen Transformationen. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.

Ingrid Brodnig (weiblich gelesene Person) mit Jöran Muuß-Merholz (männlich gelesene Person) schauen freundlich in die Kamera
Für die erste Folge war Podcast-Host Jöran Muuß-Merholz bei Ingrid Brodnig zu Gast. Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0

Ein Kooperationsprojekt

Die einzelnen Folgen, weitere Informationen und Materialien für den Einsatz im Unterricht erscheinen auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung. (Für Profis:  Hier gibt es den RSS-Feed.) 

Die Podcast-Folgen werden auch über externe Plattformen wie DeezerSpotify oder Apple Podcast ausgespielt.

Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes und der Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Podcast-Host ist Jöran Muuß-Merholz.

OERcamp goes OERcamp.global – das erste 48-Stunden Festival zu Open Educational Resources

OERcamp Global Logo

Eine Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission und der Agentur J&K – Jöran und Konsorten

9.–11. Dezember 2021 | weltweit | BarCamp | via Zoom

Seit bald 10 Jahren werden beim OERcamp Wissen und Erfahrungen rund um Open Educational Resources (OER) und Offener Bildung austauschen geteilt und geschaffen. Und warum sollte man damit an geographischen Grenzen stoppen? Deswegen gibt es jetzt das erste OERcamp.global! Dank einer starken Partnerschaft mit der Deutschen UNESCO-Kommission werden sich im Dezember 2021 für 48 Stunden Teilnehmende aus aller Welt treffen, um miteinander und voneinander zu lernen.