
Zeitgemäße Bildung erfordert eine zeitgemäße Prüfungskultur. Für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) wurde dafür ein Kurs für quereinsteigende Lehrkräfte entwickelt.
Prüfungen mithilfe von Schiebereglern zeitgemäß gestalten
In diesem Kurs sollen nicht nur quereingestiegene Lehrkräfte die Möglichkeiten zum Verändern von Prüfungsformaten für eine zeitgemäße Prüfungskultur vermittelt bekommen. Dabei wird das Denkinstrument der Schieberegler vorgestellt, um Prüfungen in bestimmten Dimensionen zu verändern. Die Interviews mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur stehen im Audioformat zur Verfügung. Zudem gibt es zu jedem Interview ein Transkript.
Der Kursaufbau
- Der Kurs stellt zunächst die Genese der Schieberegler und die Intention dahinter vor.
- In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Schieberegler benannt und mögliche Veränderungen der Prüfungssituation durch ein „Verstellen“ der Regler exemplarisch aufgezeigt.
- Am Ende folgen Aufforderungen an die Teilnehmenden, ihre eigenen Prüfungen hinsichtlich der gezeigten Beispiele zu verändern.
Ein Kurs als OER – und mehr
Der Kurs steht im Sinne von Open Educational Resources (OER) unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Details zur Lizenz). Das bedeutet: Die Videos und weitere Materialien können nicht nur frei verwendet und heruntergeladen, sondern auch in andere Fortbildungsangebote wie Workshops, Webinare oder Onlinekurse integriert und weiterentwickelt werden.
Wer den Kurs gerne bearbeiten (oder weiternutzen) möchte, findet ihn auf der Moodle-Plattform des NLQ Niedersachsen. Diese kann mit dem Gastzugang ohne Anmeldung genutzt werden.
Der Kurs ist einer von sechs Kursen, die die Agentur J&K 2023 im Auftrag des NLQ umgesetzt hat. Die weiteren Titel lauten:
- Lernbegleitung für selbständiges Lernen von Schülerinnen und Schülern
- Lernen durch Lehren für selbständiges Lernen von Schülerinnen und Schülern
- Agile Methoden für selbständiges Lernen von Schülerinnen und Schülern
- Professionelle Zusammenarbeit in der Schule
- Lehren und Lernen mit Moodle
Die Projektleitung für diesen Kurs hatte Kai Obermüller, der ebenso diesen Artikel schrieb.