Impuls-Video und Zusatzmaterialien, frei und offen zum Download als OER
Agilität bedeutet die Fähigkeit, sich auf verändernde Umstände und Herausforderungen einzustellen, bedeutet auch Beweglichkeit und innovative Anpassung. Agilität im Unterricht ist zuallererst ein bestimmtes Mindset und dann die Verwendung agiler Methoden wie Scrum, die die Kollaboration und autonomes Handeln in den Mittelpunkt stellen und sich wiederholendes Feedback beinhalten.
Warum muss die Bildung agil werden?
Agil zu denken und zu handeln bedeutet auf Veränderungen adäquat reagieren zu können. Agil zu handeln bedeutet auch, auf der Grundlage aktueller Fakten und Einflüsse Entscheidungen zu treffen und die sich dadurch neu ergebende Situationen als Grundlage für Kommendes zu betrachten.
Agile Methoden der Projektarbeit sind zeitgemäß und machen die Lernenden fit für die Anforderungen der Ausbildung, der Arbeitsstelle, kurz der Zukunft. Agiles Lehren und Lernen unterstützt und fördert z.B. die Skills des 21. Jahrhunderts: Kreativität, Kommunikation, kritisches Denken und Kollaboration.
Die Methode Scrum stellt einen Rahmen, in dem die Schüler*innen eigenverantwortlich und frei arbeiten können. Ein Rahmen, mit Hilfe dessen sie viele positive Erfahrungen in Teamwork, Produktentwicklung, der Zerlegung von Aufgaben und Zielen in Arbeitsschritte und auch der Übernahme von Verantwortung sammeln können.
In dem Video berichtet Tom Mittelbach von seinem Unterricht, der durch agile Methoden gestaltet wird:
„Schüler*innen, die in Scrum Teams organisiert sind, sollen im Fach Naturwissenschaft und Technik ein selbst geplantes Produkt zum Thema Luftfahrt erstellen, dafür haben sie acht Wochen Zeit im Fachunterricht. Alle Schüler*innen arbeiten im Moment an verschiedenen Aufgaben im Klassenraum. Eine Schülerin baut an einem Modell eines Flugzeugflügels, ein anderer Schüler recherchiert im Internet und eine weitere Schülerin baut gerade ein Stativ für ein iPad auf, um ein Erklärvideo mit der Lege-Trick-Technik zu produzieren. Es sind nicht viele Schüler*innen anwesend, da einige Schüler*innen außerhalb des Klassenraumes in den Teams arbeiten, das Scrum-Tagebuch ausfüllen oder an einem Lapbook arbeiten.“
Wie setzt man agiles Lernen in der Schule um?
Da Agilität keine reine Methode ist, sondern auch eine Haltung, eine Denkweise, eine Kultur, braucht es als Grundlage agile Werte: Selbstverpflichtung, Rückmeldung, Fokus, Kommunikation, Mut, Respekt, Einfachheit und Transparenz. Auf diese Werte können unterschiedliche Baustein für das agile Rahmenwerk Scrum aufgebaut werden. Wie das genau geht, erklärt Tom Mittelbach im interaktiven Video mit H5P-Aufgaben:
Begleitmaterial als OER
Im Begleitmaterial zum Video befindet sich ein Glossar mit Begriffen und Erklärungen zum Thema, vertiefende Materialien sowie erste Schritte, wie man als Team oder Individuum konkret in das Thema einsteigen kann.
Eine Reihe von Impulsvideos als OER
Das Video und das Begleitmaterial stehen im Sinne von Open Educational Resources (OER) unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Details zur Lizenz). Das bedeutet: Die Videos und weitere Materialien können nicht nur frei verwendet und heruntergeladen, sondern auch in andere Fortbildungsangebote wie Workshops, Webinare oder Online-Kurse integriert und weiterentwickelt werden.
Als Namensnennung im Sinne der Lizenz ist vorgesehen: „Tom Mittelbach und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB)“.
Das Video ist eins von drei Videos, die die Agentur J&K 2022 im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) umgesetzt hat: