Zum Inhalt springen

OERcamp 2022 – in Hamburg und hybrid

Moderation Jöran Muuß-Merholz, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0

446 Anmeldungen,19 Workshops, 56 Barcamp-Sessions, 235 Minuten Video, Keynotes und Podcasts live von Neuseeland bis Österreich

Vom 24. bis 26. Oktober 2022 fand in Hamburg das OERcamp statt – 10 Jahre nach dem ersten OERcamp in 2012. Das Programm war bunt, von einer engagierten Community getragen und hybrid in vielfältiger Weise.

Das Programm

Das Programm der drei Tage bestand aus:

  • 19 Workshops,
  • einem Barcamp mit 56 Session,
  • einer Online-Keynote von Cable Green (PhD, Director of Open Knowledge, Creative Commons) mit dem Thema „Open Climate Campaign: Social Justice through Better Sharing“,
  • einer Keynote von Sandra Schön zum Thema „OER-Strategie – und dann? Erfahrungen aus anderen Ländern“, online begleitet von Javiera Atenas
  • einer Podiumsdiskussion zum Thema „Deutschland hat eine OER-Strategie – und nun?“,
  • Themenwerkstätten zu den sechs Handlungsfeldern der OER-Strategie des BMBF.

Das komplette Programm und die Dokumentation können auf oercamp.de/2022/ angeschaut werden.
446 Personen hatten sich für die Veranstaltung angemeldet – gut 200 davon vor Ort in Hamburg, alle anderen für die Online-Teilnahme.

Hybrides Programm

Das Besondere war, dass nicht nur eine Vor-Ort Teilnahme möglich war: Interessierte konnten online teilnehmen, indem sie den Livestreams ausgewählter Programmpunkte auf drei unterschiedlichen Bühnen folgten und sich per Textchat beteiligten. Sowohl Workshops als auch Sessions als auch Keynotes gab es sowohl online wie auch vor Ort wie auch in hybriden Formen. Möglich wurde das durch entsprechende Livestream-Technik sowie durch das hybride Buddy-Programm.

Das Buddy-Programm

Mit dem Hybrid-Buddy-System wurde die Online-Teilnahme über ein dezentrales Peer-to-Peer-System ermöglicht. Dafür verbanden sich je eine Person online und eine Person vor Ort zu einem Tandem. Die Vor-Ort-Person nahm die Online-Person quasi Huckepack. Das heißt: Sie kümmerte sich vor Ort darum, dass „ihre“ Online-Person das sehen, hören, sprechen und zeigen konnte, was ihr wichtig war. Die Online-Person konnte ggf. zusätzliche Recherchen, Notizen o.ä. für die Vor-Ort-Person übernehmen.

Die Podcast-Bühne

Auf einer gesonderten Bühne fanden von morgens bis abends Podcast-Gespräche statt, die von Chahira Nouira und Simon Dückert geführt wurden. Gäste vor Ort wie Walter Hirche, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommissionen, kamen ebenso zu Wort wie Online-Gäste wie „Miss Mahara“ Kristina Höppner, die aus Neuseeland zugeschaltet wurde.

Die Podcast, das Live-Programm und die Dokumentationen wurden audio-visuell dokumentiert, welche in den kommenden Monaten bei dem Medienpartner OERinfo veröffentlicht werden.

Diskussion zur OER-Strategie

Einen wichtigen Aspekt des OERcamps stellte die im Sommer 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellte OER-Strategie für Deutschland dar. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, nannte die OER-Strategie dabei eine „lernende Strategie“, die kontinuierlich und unter Beteiligung der OER-Community weiterentwickelt werden soll. Außerdem stellte er für den Herbst 2022 finanzielle Fördermaßnahmen im Bereich OER in Aussicht.

In Absprache mit dem BMBF wurde diese Strategie gemeinsam diskutiert. Es wurden die folgenden Fragen in Gruppen bearbeitet: Wie können die sechs beschriebenen Handlungsfelder interpretiert und mit Leben gefüllt werden? Was haben wir erreicht, und was braucht es als nächstes? Welche Rückmeldungen möchte die OER-Community dem BMBF zur Umsetzung der Strategie geben? Welche Ideen und Planungen haben die Akteure für kommende Aktivitäten rund um OER in Deutschland? Wer sucht Zusammenarbeit und Mitstreiter*innen für eigene Vorhaben?

Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse wurden dokumentiert und zur Mitarbeit in der großen OER-Community veröffentlicht. Die daraus entstandenen Ergebnisse wurden anschließend online mit gut 100 Beiträgen erweitert und anschließend auf oercamp.de veröffentlicht. Das weitere Ziel ist es, dass sie in der weiteren Entwicklung von OER-förderlichen Strukturen berücksichtigt werden.

Das OERcamp 2022 wurde finanziert durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Veranstaltung vom 24.–26. Oktober 2022 stand unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Ko

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert