Schule
JRA135 – Warum müssen Schulen sich aktiv mit Social Media auseinandersetzen?
Jöran ruft an bei Silke Müller – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA134 – Schulentwicklung und Transformation als Gemeinschaftsprojekt von 22 Schulen
Jöran ruft an bei Uta Hauck-Thum – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA133 – Schule neu gedacht: Themenorientiertes Lernen und SchülerInnenmitbestimmung
Jöran ruft an bei Jan Vedder – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA132 – Frischer Wind für den Unterricht, Kollegen an Bord!
Jöran ruft an bei Regina Schulz – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA131 – Eine pädagogische Konferenz – aber ganz anders!
Jöran ruft an bei Alicia Bankhofer – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA130 – Barcamps als partizipatives Fortbildungsformat an Schulen
Jöran ruft an bei Elke Noah – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA129 – Makerhubs: Erfahrungen aus der schulübergreifenden Zusammenarbeit
Jöran ruft an bei Kerstin Boveland – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
Neues Buch: Bildung für das Zeitalter von KI. Warum, was und wie Schülerinnen und Schüler für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz lernen müssen
Übersetzung und Nachwort von Jöran Muuß-Merholz
Die deutsche Version von Education for the Age of AI von Charles Fadel, Alexis Black, Robbie Taylor, Janet Slesinski und Katie Dunn ist Anfang 2025 erschienen. Von Jöran Muuß-Merholz kommen die Übersetzung und ein Nachwort, das wir unten im Volltext veröffentlichen.
Das Buch ist Nachfolger, Update und Erweiterung zum Buch Die vier Dimensionen der Bildung, zu dem ZLL21 e.V. und die Agentur J&K schon im Jahr 2017 die deutsche Ausgabe besorgten.
Visionen der Schule – Workshop und Vortragsvideo zur Schulentwicklung
Die digitale Transformation führt in vielen Schulen zu Grundsatzfragen: Wie wollen wir Lernen und Lehren neu gestalten? Welche Bildungsziele sind wichtig? Welche Schule wollen wir eigentlich? Fragen der Schulentwicklung und Fragen der Medienplanung sind miteinander verwoben und verflochten.
Damit solche Grundsatzdiskussionen strukturiert und zielgerichtet geführt werden können, haben wir ein Konzept und Materialien für schulinterne Workshops entwickelt. Diese können selbstständig vor Ort umgesetzt werden, ohne externe Begleitung und auf Basis der freien Materialien. Hier kommen Video, Zusatzmaterialien und Informationen …