Corona
Nachträglicher Quereinstieg in Onlinekursen (Corona Log 17)
Tag 34: „Hey Du“
Mittwoch, 15. April 2020. Hier kommt eine kleine Idee für eine große Herausforderung in Online-Kursen: Das Onboarding von Quereinsteigern bzw. Spätzündern. Wir haben bei den Edunauten mit täglichen E-Mails und individuelle Begrüßungsvideo gearbeitet.
Corona Log 16: Warum Flipped Classroom kein Konzept für das Home-Schooling ist. Mit Sebastian Schmidt.
Donnerstag, 9.4.2020. Ist „Flipped Classroom“ die zentrale Antwort auf die Herausforderungen an Schule in der Coronakrise? Sebastian Schmidt, ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 und Vorzeige-Flipped-Classroom-Teacher, ist nicht überzeugt. Hier sind seine Gründe.
Corona Log 14: „Eine Jahrhundertchance“ für die Schule (Michael Schratz)
Tag 23: „Jetzt geht wieder alles von vorne los“
Samstag, 4.4.2020. Michael Schratz im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz über die durch Corona „ver-rückte“ Schule und warum sie nach Corona nicht wieder in den Normalzustand zurückkehren sollte.
Corona Log 13: Barcamps in der Schule: Beispiele für Abiturvorbereitung und Online-Barcamps
Tag 22: „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“
Freitag, 3.4.2020. Ein Gespräch mit Björn Nölte und Hendrik Haverkamp über Barcamps von und mit Schüler*innen – als Abitur- oder Prüfungsvorbereitung und in Coronazeiten auch komplett online.
Corona Log 12: Treffen sich bei EduCamps, OERcamps & Co. immer dieselben Leute?
Tag 21: „Ich bin neu in der Hamburger Schule“
Donnerstag, 2.4.2020. Eine häufige Frage bei regelmäßigen Barcamps wie EduCamps oder OERcamps lautet: „Treffen sich da nicht immer die gleichen Leute? Ist das eher ein Klassentreffen und für Newbies nicht geeignet?“ Wir haben bei den OERcamps mal genau in die Zahlen geschaut. Und im Video spekuliere ich über zwei Ursachen für die beschriebene Wahrnehmung.
Corona Log 9: Beispiele für Online-Lernen (Übersicht)
Tag 15: „Digital ist besser“
Freitag, 27.3.2020. Mein Name ist Jöran Muuß-Merholz. Ich bin Diplom-Pädagoge. Einer meiner Tätigkeiten: Ich gestalte Settings für das Online-Lernen. Meine ersten Erfahrungen mit didaktisierten digitalen Welten stammen aus dem Jahr 1999. (Damals sprach man gerne von „virtuellem Lernen“.) Heute, 21 Jahre später, gibt es täglich Anfragen von Menschen, die mehr über Formate des Online-Lernens erfahren wollen.
Corona Log 8: Top 10 Tipps, um Bandbreite zu sparen
Tag 13: „Der gute Rat“
Mittwoch, 25.3.2020. Ich hatte Euch nach Tipps gefragt, wie man Bandbreite bzw. Internet-Traffic einsparen kann. Das hilft im eigenen Haushalt, wenn dort viele Menschen gleichzeitig online sind. Und es hilft auch für eine Gesellschaft, in der jetzt so viel zusätzlich digital passiert, dass das das Internet stark ausgelastet ist und die Überlastung droht. In der Schweiz wird schon diskutiert, ob man Netflix & Co. abschalten müsste. Damit es nicht so weit kommt, hier die Top-10-Tpps, wie man ohne nennenswerte Einschränkung Traffic reduzieren kann.
Corona Log 7: Verändert WhatsApp das Lernen stärker als Künstliche Intelligenz? Der Horizon Report im Corona-Licht
Tag 10: „Ausgerechnet Du hast mich gerettet“
Sonntag, der 22.3.2020. Im Horizon Report wird jährlich die Zukunft des Lernens und Lehrens mit neuen Technologien vorhergesagt . Im Lichte der Coronakrise wirken die Prognosen plötzlich irgendwie „daneben“. Alltagsmedien wie WhatsApp, Dropbox und E-Mails erweisen sich als die wahren Killer-Applications. Was wird davon bleiben?
Corona Log 6: Mit Kind und Katze im Homeoffice
Tag 8: „Vier Geschichten von mir“
Freitag, 20. März 2020. Heute etwas Lustiges: Viele Menschen arbeiten jetzt im Homeoffice und haben Kinder, Partnerin oder Haustier neben sich, dort wo sonst die Kolleginnen sind. Die Idee ist einfach und potenziell sehr lustig …