Weiterbildung
JRA132 – Frischer Wind für den Unterricht, Kollegen an Bord!
Jöran ruft an bei Regina Schulz – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA131 – Eine pädagogische Konferenz – aber ganz anders!
Jöran ruft an bei Alicia Bankhofer – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
JRA130 – Barcamps als partizipatives Fortbildungsformat an Schulen
Jöran ruft an bei Elke Noah – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
re:publica 2019 mit riesigem re:learn-Programm!
Vollzeit-Programm auf re:learn stage, re:learn Workshops plus ein Open Space

Bei der re:publica 2019 wird es – wie schon in den 10 Jahren vorher – wieder einen eigenen Schwerpunkt zum Thema Lernen geben – aber viel größer als vorher. Die Details:
Müssen Bildungsorte vor der Digitalisierung gerettet werden? [Artikel]
Es geht um „reale Bildungsorte“ – also so etwas wie Häuser, in denen Menschen sich zum Lernen zusammenfinden und wo sie auch Profis für ihre Themen treffen können. Ich wurde gefragt, ob solche „realen Bildungsorte“ in Zeiten der Digitalisierung nicht ein Auslaufmodell oder vielleicht doch „noch zu retten“ seien. Das fand ich sehr defensiv. Bildungsorte sind eine großartige Erfindung! Wenn wir uns gerade angesichts der Digitalisierung darauf besinnen, wofür sie eigentlich gut sind, müssen sie überhaupt nicht gerettet werden, sondern verdienen eine Renaissance!
JRA087 Podcasts von Jöran Muuß-Merholz jetzt auch bei Spotify
Podcasts zu Bildung und Lernen, Digitalisierung und Gesellschaft
Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive.

JRA073 Alles Gute ZUM 20. Geburtstag!
Nachrichten zum 20. Jubiläum der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet ZUM e.V.
Wie lernen wir (über-)morgen? Ein Ausblick auf die Bildung der Zukunft [Buch]
Ein Bericht aus dem Bildungsalltag im Jahr 2041. Von Jöran Muuß-Merholz
„Wie lernen wir (über-)morgen? Ein Ausblick auf die Bildung der Zukunft“ ist ein Text von Jöran Muuß-Merholz. Er ist 2016 in dem Buch „VORDENKEN“ erschienen. Die gebundene Ausgabe umfasst 183 Seiten und zwölf Autoren. Das Buch wurde von Müller – Die lila Logistik AG herausgegeben und ist über die ISBN 978-3000533136 z.B. bei amazon erhältlich.
Der Text kann als Volltext (pdf) hier heruntergeladen werden:
„Wie lernen wir (über-)morgen? Ein Ausblick auf die Bildung der Zukunft“ von Jöran Muuß-Merholz
Es gibt den Text auf joeran.de auch als Fortsetzungsroman in fünf Teilen:
Wie lernen wir (über-)morgen? Zum „Educational Friday“ in die Hochschule
Teil V einer Fortsetzungsgeschichte aus dem Jahr 2041 von Jöran Muuß-Merholz Die Abzäunungen zwischen den Bildungsorganisationen sind bis 2041 kontinuierlich durchlässiger geworden. Man hat gemerkt, dass die Grenzen zwischen Ausbildung und Weiterbildung in der Praxis immer unschärfer werden – und mit etwas Verzögerung haben die…