Zum Inhalt springen

OER

OERcamp 2022 – in Hamburg und hybrid

Moderation Jöran Muuß-Merholz, Foto: Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp 2022 unter CC BY 4.0

446 Anmeldungen,19 Workshops, 56 Barcamp-Sessions, 235 Minuten Video, Keynotes und Podcasts live von Neuseeland bis Österreich

Vom 24. bis 26. Oktober 2022 fand in Hamburg das OERcamp statt – 10 Jahre nach dem ersten OERcamp in 2012. Das Programm war bunt, von einer engagierten Community getragen und hybrid in vielfältiger Weise.

JRA116 – Ein 6-in-1-Podcast: Die „Held*innen der Praxis“ sind sechs Lehrer*innen mit tollem Unterricht

Jöran macht Werbung für eine Podcast-Reihe mit sechs Geschichten über tolle Lehrkräfte und ihren Unterricht

Collage NLQ Podcastaufnahmen. Fotos von Axel Jansen, Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz | Agentur J&K | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Collage

Neuer Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Start in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)

Screenshot aus dem Video Einführung zu OER (Open Educational Resources) für Lehrkräfte mit Jöran Muuß-Merholz von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) | Lizenz CC BY 4.0

Lehrkräfte, die mit OER zum ersten Mal in Kontakt kommen, können sich leicht überwältigt fühlen von diesem Thema. Dazu gibt es jedoch überhaupt keinen Grund. Vor allem nicht, wenn man den Selbstlernkurs Open Educational Resources (OER) – eine Einführung für Lehrkräfte kennt.

Was sind alternative Prüfungsformate für zeitgemäße Bildung? Eine Videoreihe mit dem Institut für zeitgemäße Prüfungskultur

Wer einen Wandel in der Lernkultur in Schule erreichen will, muss die Prüfungsformate verändern. Diese Einsicht hat in den letzten Jahren rasant Verbreitung gefunden, auch der Arbeit des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Die Agentur J&K hat zusammen mit dem Institut und dem Land Niedersachsen ein Lernangebot zum Einstieg in das Thema Alternative Prüfungsformate für zeitgemäßes Lernen entwickelt, das offen und frei zugänglich ist.

Die Schieberegler. Animation von Jula Henke | Agentur J&K | Lizenz CC BY 4.0

Die Eigentlichkeit der Technik – warum technisches Scheitern kein individuelles Versagen ist, sondern in der Natur der Sache liegt.

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 10 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die Eigentlichkeit der Technik (NLQ-Impulse 10)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt – eine Metapher (2021er Version)

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 9 von 10)

Screenshot aus dem Video „Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt (2021er Version; NLQ-Impulse 9)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust der Lehrenden und Empowerment der Lernenden

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 8 von 10)

Screenshot aus dem Video „Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust vs. Empowerment (NLQ-Impulse 8)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Die Mobile-Metapher für Veränderungen – digitale Medien und Organisationsentwicklung

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 7 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die Mobile-Metapher für Veränderungen – digitale Medien und Organisationsentwicklung (NLQ-Impulse 7)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

„Digitale Kompetenzen“ sind keine vierte Kulturtechnik – und dennoch von elementarer Bedeutung.

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 6 von 10)

Screenshot aus dem Video „Digitale Kompetenzen“ sind keine vierte Kulturtechnik – und dennoch elementar. (NLQ-Impulse 6)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration?

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 5 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration? (NLQ-Impulse 5)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0