Konferenz
JRA130 – Barcamps als partizipatives Fortbildungsformat an Schulen
Jöran ruft an bei Elke Noah – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem
Die Lösung für (bzw. gegen) die Q&A-Minuten am Ende von Vorträgen …
Die Meet-your-Speaker-Ecke bei Konferenzen und Tagungen
Bei Konferenzen und Tagungen gibt es viele Vorträge, die standardmäßig mit einigen Minuten für Fragen und Antworten (Q&A) enden. Das Format scheitert meistens – hier kommt die Alternative.

JRA083 Wer sollte zur Konferenz „Bits und Bäume“ kommen? Nur Hacker und Ökos?
Jöran ruft an bei Hendrik Zimmermann, Co-Veranstalter einer der spannendsten Konferenzen 2018

Das war die Körber-Konferenz „Learning Cities“
Zum Thema „Learning Cities – Bildung im digitalen Zeitalter als Chance und Herausforderung für Städte und Regionen“ hatte die Körber-Stiftung am 21./22.06.2018 zu einer Konferenz nach Hamburg eingeladen. Hier kommen einige Ergebnisse.

KörberKonferenz „Learning Cities“ in Hamburg 2018
Die Körber-Stiftung widmet ihre KörberKonferenz dem spannenden Thema „Learning Cities – Bildung im digitalen Zeitalter als Chance und Herausforderung für Städte und Regionen“. Die Tagung findet am 21.&22.06.2018 in Hamburg statt. Der Hashtag lautet #LearningCities18.
10 Jahre re:learn bei der re:publica
Heute startet in Berlin die re:publica, die Gesellschaftskonferenz der digitalen Gesellschaft. Es gibt wieder einige Talks zu Bildungsthemen, genannt „re:learn“, und ein Jubiläum.

„Rettet das Web für die Bildung!“ relearn bei der republica 2018 (CfP)

Back to the Blogs! Save the open web for education!
Wir schreiben 2018. Die Forderung nach „Mehr digitale Bildung“ ist Konsens in allen Bildungsbereichen. Politiker_innen und Wirtschaft, Schüler_innen und Eltern, Journalisten und Stiftungen sind sich einig: Lernen und Lehren muss digitaler werden!
Digital ist nicht besser. Zumindest nicht automatisch. Mit bunten Quiz-Apps lassen sich vielleicht besser Vokabeln lernen. Mit animierten Erklärvideos lassen sich frontale Belehrungen beliebig oft wiederholen. Mit Lernplattformen lassen sich Materialien und Kommunikationen cloudbasiert vervielfältigen und beschleunigen. Aber die entscheidende Frage bleibt offen: Optimieren wir hier nur die Systeme des 20. Jahrhunderts? Verhindert die Rede von „digitale Bildung“ sogar den notwendigen Paradigmenwandel?
Flipped Talk on OER in Germany for #OEglobal | Oder: Zwei alte Männer als Bildung-YouTuber?
Ein „Flipped Talk“ bedeutet: Man liefert vor einer Konferenz seinen Input als Video, so dass die Zeit vor Ort für Diskussion genutzt werden kann. Jan Neumann und ich haben so ein Video zur Situation von Open Educational Resources in Deutschland gemacht und uns bemüht, nicht die klassische Situation „Akademiker-hinter-Schreibtisch-vor-Bücherregal“ nachzuahmen.
schulentwicklung.digital – Einladung zur Werkstatt-Konferenz
Eine schnelle und eilige Meldung, denn am 8.9.2016 endet die Anmeldefrist! Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur Werkstatt-Konferenz schulentwicklung.digital ein. Die Veranstaltung richtet sich an Schulen, die digitale Medien als zentrale Frage in ihrer Schulentwicklung bearbeiten.
Die Konferenz findet am 28.9.2016 in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrtkosten und Unterkunft können für 2 Personen pro Schule übernommen werden. Details: Einladung (PDF) und Anmeldeformular.