Zum Inhalt springen

Interview

Barcamps und andere Formate des Peer-to-Peer-Lernens als Medien agiler Fortbildung – und warum digitale Medien darin so prominent sind

ein Interview mit Jöran Muuß-Merholz, Autor des Buchs „Barcamps & Co. Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen“

Das folgende Interview erschien unter dem Stichwort „agile Fortbildung“ in einer redigierten und gekürzten Version gedruckt als: Jöran Muuß-Merholz: Barcamps und das Peer-to-Peer-Lernen als Medien agiler Fortbildung. Warum digitale Medien darin so prominent sind. In: SchulVerwaltung spezial 3/2022 (24. Jg.). S. 112-114. (Wolters-Kluwer)

21st Century Skills: Eine neue Leitidee für die (deutsche) Schule!? (Veranstaltungsvideos)

Nationales Bildungsforum 2020 in Wittenberg

Beim Nationalen Bildungsforum wurde das Konzept der 21st Century Skills als mögliches Leitmotiv für Reformen im deutschen Schulsystem diskutiert. Die Agentur J&K hat einen Veranstaltungsfilm und vier Interviews produziert. Hier sind sie.

Kerstin Wilmans, Jeppe Bundsgaard, Manfred Prenzel und Miriam Pech (v.l.n.r.)

Kerstin Wilmans, Jeppe Bundsgaard, Manfred Prenzel und Miriam Pech (v.l.n.r.)

Neun Video-Statements für das Bündnis freie Bildung

Im Bündnis Freie Bildung haben sich Organisationen und Einzelpersonen zusammengeschlossen, die die Idee Freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources oder OER) in Gesellschaft und Politik unterstützen möchten. Anlässlich des Forum Open:Education wurden die Mitglieder für kurze Statements vor die Kamera gebeten. Hier kommt (nicht nur) mein Ergebnis:

#deleteFacebook? Interview zu Facebook bei ZDF heute+

Ist #deleteFacebook wirklich eine Option? Medienpädagoge Jöran Muuß-Merholz, „einer DER Experten für digitale Bildung“ ????, im Interview bei ZDF heute+ am 28.03.2018: Was ist so schlimm daran, wenn Facebook und andere Datensammler Details über mein Leben erfahren? Kann ich mich dagegen schützen? Was kann ich individuell machen, wo braucht es politische Lösungen? Kann man einfach Facebook verlassen? Gibt es Alternativen?

JRA058 – Sind geschlossene Fragen in Interviews sinnvoll?

Jöran ruft an Anja Lorenz, April-Expertin aus Lübeck

Anja Lorenz, Foto: privat.

Zu Gast bei „Feierabendbier: Open Education“

Eine Podcast-Empfehlungen für Menschen, die sich für OER, MOOCs, #digitaleBildung und ähnliches mit Schwerpunkt Hochschule interessieren: der komisch benamste „Feierabendbier: Open Education“ von Markus Deimann und Christian Friedrich ist sehr hörenswert.

In Folge 21 war ich zu Gast, um über OER in 2017, doppelte Podcast-Abspielgeschwindigkeiten, meine Schwierigkeiten mit Tiermetaphern und schließlich über mein Fiasko in Sachen Popkonzert zu diskutieren.