Zum Inhalt springen

Eigene Texte

„Es gibt keine digitale Didaktik!“

Übernahme eines Podcasts und eines Kommentars von Jöran Muuß-Merholz auf pb21.de

Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0
Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0

Digitale Didaktik”, was für ein toller Begriff! Schon die Alliteration ist schön. Und mehr noch: Es klingt nach schlüssigen Antworten auf die vielen großen Fragen, die sich für Lernen und Lehren angesichts des digitalen Wandels stellen. Kein Wunder, dass digitale Didaktik gefragt ist: Journalisten suchen sie, Aktivisten versprechen sie, Schulen werben mit ihr. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings mehr Zweifel als Gewissheiten. Und auf den dritten Blick ist die Rede von „digitaler Didaktik“ nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich.

Ausweitung der Kurszone – Course oder Community?

Der MLAB-Roboter - in Kurs #2 mit Expeditionshut - Grafik unter CC BY 3.0 DE by Martina Miocevic
Der MLAB-Roboter – Grafik unter CC BY 3.0 DE by Martina Miocevic

Mit dem Online-Kurs Kin­der­zim­mer Pro­duc­tions – eine Expe­di­tion in digi­tale Kinder- und Jugendwelten fand im März 2014 der zweite pMOOC des Media Literacy Labs statt, den Jöran konzipieren durfte. Im Hamburger eLearning Magazin Ausgabe 12 (2014) bilanzieren die Veranstalter jetzt, ob der Kurs überhaupt ein Kurs war oder schon eine Community oder irgendetwas dazwischen. Ausweitung der Kurszone – #mlab14, ein medienpädagogischer MOOC von Jöran Muuß-Merholz, Friederike Siller, Jasmin Bastian

Unsere Schule ist auf Facebook (ob sie will oder nicht)

Handbuch Öffentlichkeitsarbeit macht Schule
Handbuch Öffentlichkeitsarbeit macht Schule

Schulen existieren auf Facebook – obwohl sie das häufig nicht wollen oder gar nicht wissen. Eine gezielte Nutzung ermöglicht es, die Darstellung der Schule kontrollierter zu gestalten. Darüber hinaus bietet die Plattform auch Chancen für die Öffentlichkeitsarbeit der Schule und einen Austausch mit ihrer Umwelt, sowohl in der direkten Nachbarschaft als auch mit der ganzen Welt. Auch interne Kommunikation erfolgt auf Facebook – häufig inoffizielle und bisweilen „unter dem Radar“. Hier gilt es, gemeinsame Vereinbarungen und rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.

Zum Thema „Schulen auf Facebook“ gibt es einen Handbuch-Artikel von Jöran: 

Neu: OER-Whitepaper 2014 und Website open-educational-resources.de

OER-whitepaper-coverGemeinsam mit Felix Schaumburg hat Jöran das OER-Whitepaper aus 2012 komplett überarbeitet und erweitert. Denn: „In Deutschland hat es viele neue Entwicklungen gegeben – in den letzten zwei Jahren mehr als in den zehn Jahren zuvor.“ (Zitat vom Buchrücken)

Am 3.4.2014 wird das Whitepaper in Berlin auf einer Veranstaltung von Wikimedia Deutschland und Internet & Gesellschaft co:llaboratory vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung sprechen Professor Fred Mulder (UNESCO Chair on OER an der Open Universiteit) und Jöran Muuß-Merholz. Die Veranstaltung wird als Livestream übertragen.

Neue Website open-educational-resources.de

Parallel zur Veröffentlichung des OER-Whitepapers geht die Website open-educational-resources.de online. Auf der Website werden Informationen und Materialien rund um die Themen des Whitepapers zusammengetragen, insbesondere zum Einstieg ins Thema und zum deutschsprachigen Bereich. Inhalte des Whitepapers werden hier z.B. als Liste von Studien und Broschüren, von Plattformen und Communities, als interaktive Timeline und als Prezi zu den beteiligten Akteuren bereitgestellt. Auch das Barcamp zu OER OERcamp wird auf der Website ein neues Zuhause finden.

Details und Download des Whitepapers

Streitgespräch zu OER

Die aktuelle Ausgabe der Computer + Unterricht – Lernen und Lehren mit Digitalen Medien widmet sich dem Thema OER – Offene Bildungsressourcen. Unter anderem wird Jöran gemeinsam mit Dr. David Klett zu Offenen Bildungsressourcen in der Praxis interviewt. Im Gespräch mit Alexander König geht es um grundsätzliche wie… 

Open Educational Resources (OER) – Zur Unschärfe eines florierenden Begriffs

Cover des 11. Hamburger eLearning-MagazinsDas Hamburger eLearning-Magazin widmete seine Dezember-Ausgabe 2013 dem Schwerpunktthema “Open Educational Resources”. Jöran durfte den einführenden Artikel schreiben. Seine These: Unter OER verstehen unterschiedliche Akteure unterschiedliche Dinge, die sich aber systematisch einordnen lassen.

Auf der Website des eLearning-Magazins kann man die komplette Ausgaben (pdf) herunterladen. Jörans Text folgt hier:

Lernen im digitalen Wandel – Shifts happen

Cover zu "Das Netz" und Artikel "Shifts happen"2013 könnte in die Geschichte eingehen als das Jahr der Vorentscheidungen: Werden Bildung, Lernen und Schule lediglich digitalisiert oder grundsätzlich verändert?

Diese Frage stellt Jöran in einem Beitrag im Buch „Das Netz 2013-2014 – Jahresrückblick Netzpolitik“. Das Buch versammelt dreißig Autorinnen und Autoren wie Sascha Lobo, Miriam Meckel, Dirk von Gehlen, Kai Biermann, Stefan Niggemeier und Constanze Kurz. Es wird von irights.info herausgegeben und ist nicht nur gedruckt und als E-Book erhältlich, sondern kann auch kostenlos im Browser gelesen werden.

Jörans Text findet sich im Volltext auch hier:

Von Computerspielen lernen

GEW E&W 12/2013 - Cover ComputerspieleDie E&W (Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW) bearbeitet in ihrer Ausgabe 12/2013 den Schwerpunkt Computerspiele. Den einleitenden Gastkommentar durfte Jöran schreiben. Die gesamte Zeitschrift ist als pdf herunterladbar, der Artikel steht als Volltext auf  der Website der GEW.

Auch die weiteren Artikel rund um Computerspiele sind lesenswert, nicht nur für Lehrer/innen.

Im Folgenden steht Jörans Text als Author’s Cut, ergänzt um Links zu Belegen und Quellen und mit einem Buchstaben mehr im Titel.