Christoph Bieber "Wahlkampf im Internet"
Anlässlich der anstehenen Landtagswahl in NRW haben wir ein Video-Interview mit Dr. Christoph Bieber aus dem Archiv geholt.
Anlässlich der anstehenen Landtagswahl in NRW haben wir ein Video-Interview mit Dr. Christoph Bieber aus dem Archiv geholt.
Mit einer Seminargruppe war Jöran auf der CeBIT 2010 unterwegs. Die Exkusion war Teil eines fünftägigen Seminars mit dem Titel „Neue Trends auf dem Marktplatz CeBIT. Welche Kommunikationstechnologien brauchen wir und wie verändern sie unseren Alltag?“
Jöran gibt ein Online-Seminar vom 26.10. – 20.11.09 mit Präsenztermin am 14.11.09 in Kaiserslautern.
Inhalt top, Technik flop. Das Fazit unserer Veranstaltung mit Tobias Moorstedt fällt sehr gespalten aus. Am wenigsten liegt das an Tobias, der einen tollen Vortrag lieferte. Allerdings haperte es an der Technik, um den Livestream in die Welt zu bringen. Wir ersparen der Öffentlichkeit Fehlerbeschreibung und Jammern, entschuldigen uns aber bei allen und insbesondere beim Referenten dafür, dass in der ersten Hälfte der Ton quasi nicht vorhanden war. Die Videos lohnen sich trotzdem.
Nochmal Wahlkampf im Internet als Thema, dieses mal im Rahmen eines dreiwöchigen Online-Seminars: Vom 29.8.-18.9.2009 unternehmen wir „Online-Exkursionen“ zu den interessantesten Orten, an denen Wahlkampf im Internet stattfindet. Neben handfesten Diskussionen gibt es eine umfangreiche Materialsammlung. Als „Online-Guides“ führen die Exkursionen an:
PS:
Am 9.9.2009 (Mi) kommt Tobias Moorstedt nach Hamburg. Das Thema für Vortrag und Diskussion: „Wahlkampf im Internet: Parteien und Kandidaten online – nur bunte Show oder echter Dialog?“.
Tobias Moorstedt ist Journalist. 2008 erschien sein Buch „Jeffersons Erben. Wie die digitalen Medien die Politik verändern.“
Update: 19.30 Uhr, Live-Stream hier
Jöran gibt zusammen mit Maria-Christina Nimmerfroh ein eintägiges Seminar in Hamburg: Wahlkampf im Internet – Politisches Engagement mit dem Web 2.0.
Im Mai 2009 werden Internetsperren in Deutschland diskutiert. Sind die von Ministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagenen Maßnahmen ein wirksames Mittel gegen Kinderpornographie? Oder verfehlen sie das Ziel und schaffen die Infratruktur für weitergehenden Sperrungen des Internet?
Auf einem Seminar in Hattingen gingen Guido Brombach und Jöran Muuß-Merholz dieser Frage nach. Im Folgenden finden Sie eine Materialsammlung zum Thema und die Videoaufzeichnung des Gesprächs mit Alvar Freude vom AK-Zensur.
Für die Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland durften Jöran und Konsorten einen Kongress auf die Beine stellen. Am 10. Juni 2009 fand der Kongress in der Zeche Zollverein in Essen statt. 250 Teilnehmer nahmen mit Begeisterung an den Workshops, den wissenschaftlichen Vorträge und dem Rahmenprogramm des Kongresses teil. Es wurde diskutiert, reflektiert und sich untereinander ausgetauscht.
3. Fachkongress Curriculum des Unwägbaren – KinderKunstLernen: