Artikel mit dem Schlagwort ‘Berlin’
JRA094 Was passiert beim Barcamp „Smart Learning Innovators Garden“?
Jöran ruft an bei Jasmin Mühlbach von Bosch Software Innovations

Jasmin Mühlbach, Foto: CC BY-NC-SA 4.0
Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir den Wandel in die Schulen?
Vortrag und Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant bei der #relearn / re:publica 2019
Die Videos zur relearn 2019 erscheinen dieser Tage nach und nach bei YouTube. Den Abschluss auf der re:learn-Stage bildeten ein Vortrag und ein Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant von der Deutschen Schulakademie. Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir diesen Wandel in die Schulen? Hier sind die Video dazu …

Jöran Muuß-Merholz, Hans Anand Pant | Foto von Kristin Narr unter CC BY 4.0
re:publica 2019 mit riesigem re:learn-Programm!
Vollzeit-Programm auf re:learn stage, re:learn Workshops plus ein Open Space

re:learn 2015 | Photo: re:publica/Gregor Fischer (CC BY-SA 2.0)
Bei der re:publica 2019 wird es – wie schon in den 10 Jahren vorher – wieder einen eigenen Schwerpunkt zum Thema Lernen geben – aber viel größer als vorher. Die Details:
JRA083 Wer sollte zur Konferenz „Bits und Bäume“ kommen? Nur Hacker und Ökos?
Open Education bei der re:publica 2018
Unter den fast 500 Programmpunkten der re:publica 2018 gab es mehrere aus dem Bereich Bildung und einige insbesondere zu Open Education. Hier kommt eine Auswahl.
10 Jahre re:learn bei der re:publica
Zehn Richtungen, um Open Education voran zu bringen [Einladung CPT+10]
10 Jahre nach der Cape Town Open Education Declaration
Die Cape Town Declaration bildet einen Meilenstein in der Geschichte von Open Education. Zum zehnjährigen Jubiläum erscheint eine Aktualisierung und Erweiterung – jetzt auch auf Deutsch. Zur Veröffentlichung laden J&K – Jöran und Konsorten mit vielen bunten Partner nach Berlin in die Bar Babette.
Global Citizenship Education – Schule mit WELTblick

Foto by David Weyand (Deutsche Schulakademie)
Eine Einladung an Pädagog*innen, die #Weltverbesserung als Bildungsziel sehen
Am 6. und 7. November 2017 veranstaltet die Deutsche Schulakademie das Forum „Global Citizenship Education – Schule mit WELTblick“ in Berlin auf dem Pfefferberg. Die Anmeldefrist endet am 26.9.2017!
Deutscher Schulpreis 2017 – Live-Ticker auf Facebook
Am 29.5. wird Der Deutsche Schulpreis 2017 verliehen, das wird ein Fest! Ich und die Kolleginnen dürfen wieder einen Live-Ticker machen, mit Fotos und Videos, Schüler*innen und Lehrer*innen, Stars und Streams – alles auf Facebook (Event).
Zum Aufwärmen habe ich ein paar Beispiele aus dem letzten Jahr rausgesucht: