Zum Inhalt springen

Berlin

Initiative Flexible Oberstufe stellt Forderungen in der Bundespressekonferenz vor

Die Initiative Flexible Oberstufe hat in der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Ideen und Forderungen für eine Reform von Oberstufe und Abitur vorgestellt. Die Veranstaltung wurde live als Videostream übertragen. Fragen konnten nicht nur von registrierten Journalistinnen, sondern auch über Twitter eingebracht werden.

Podium bei der Bundespressekonferenz

v.l.n.r.: Jöran Muuß-Merholz, Friedemann Stöffler, Sandra Bayer (i.V. v. Dr. Carl-Heiner Schmid), Inge Gembach-Röntgen, Prof. Dr. Anne Sliwka, Jörg Droste

JRA094 Was passiert beim Barcamp „Smart Learning Innovators Garden“?

Jöran ruft an bei Jasmin Mühlbach von Bosch Software Innovations

Jasmin Mühlbach, Foto: CC BY-NC-SA 4.0

Jasmin Mühlbach, Foto: CC BY-NC-SA 4.0

Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir den Wandel in die Schulen?

Vortrag und Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant bei der #relearn / re:publica 2019

Die Videos zur relearn 2019 erscheinen dieser Tage nach und nach bei YouTube. Den Abschluss auf der re:learn-Stage bildeten ein Vortrag und ein Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant von der Deutschen Schulakademie. Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir diesen Wandel in die Schulen? Hier sind die Video dazu …

Jöran Muuß-Merholz, Hans Anand Pant

Jöran Muuß-Merholz, Hans Anand Pant | Foto von Kristin Narr unter CC BY 4.0

JRA083 Wer sollte zur Konferenz „Bits und Bäume“ kommen? Nur Hacker und Ökos?

Jöran ruft an bei Hendrik Zimmermann, Co-Veranstalter einer der spannendsten Konferenzen 2018

Hendrik Zimmermann, Germanwatch e.V., Bild nicht unter freier Lizenz

Hendrik Zimmermann, Germanwatch e.V., Bild nicht unter freier Lizenz

Zehn Richtungen, um Open Education voran zu bringen [Einladung CPT+10]

10 Jahre nach der Cape Town Open Education Declaration

Die Cape Town Declaration bildet einen Meilenstein in der Geschichte von Open Education. Zum zehnjährigen Jubiläum erscheint eine Aktualisierung und Erweiterung – jetzt auch auf Deutsch. Zur Veröffentlichung laden J&K – Jöran und Konsorten mit vielen bunten Partner nach Berlin in die Bar Babette.

Zehn Richtungen, um Open Education voran zu bringen!

Global Citizenship Education – Schule mit WELTblick

Teilnehmende einer Veranstaltung diskutieren vor Pinnwand

Foto by David Weyand (Deutsche Schulakademie)

Eine Einladung an Pädagog*innen, die #Weltverbesserung als Bildungsziel sehen

Am 6. und 7. November 2017 veranstaltet die Deutsche Schulakademie das Forum „Global Citizenship Education – Schule mit WELTblick“ in Berlin auf dem Pfefferberg. Die Anmeldefrist endet am 26.9.2017!