Zum Inhalt springen

Eigene Videos

Online Conference "Social Media (R)Evolutions" mit Experten aus 17 Ländern

Vom 24.-28.9.2012 findet die Internationale Online Konferenz „Social Media (R)evolutions – Game Changers in Government, Opposition, Media und Culture“ unter dem Dach der Virtuellen Akademie statt. Experten aus 17 Ländern sind dabei, dazu im Facebook-Event über 500 Anmeldungen Stand vom 24.9.. Die Anmeldung ist kostenfrei unter smr12.fnst.org möglich.

Jöran darf die Rolle des Online-Host übernehmen. Es gibt täglich Video-Chats zu Unterthemen wie Government, Opposition, Media und Culture. Die Experten kommen aus 17 Ländern von fünf Kontinenten, wie diese Weltkarte zeigt:

Veranstaltung zur Internet-Enquête

Screenshot der Tagcloud„Irgendwas mit Internet“ – Halbzeitbilanz der Enquête-Kommission ‚Internet und Digitale Gesellschaft‘ des Deutschen Bundestages

Podiumsgespräch am 31.05.2011 ab 19.30 Uhr in Hamburg und als Livestream

Jöran moderiert ein Gespräch zwischen Jimmy Schulz, MdB und FDP-Obmann in der Enquête-Kommission, und Christian Scholz aka @mrtopf, Informatiker und „18. Sachverständiger“ der Enquête-Kommission.

UPDATE: Videoaufzeichnung online:

Die Veranstaltung findet auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit statt, deren Virtuelle Akademie die Veranstaltung live streamen wird. Außerdem ist ein begleitendes Online-Angebot für 30.5.-1.6. geplant.

Der Ankündigungstext:

Videos: der ePerso und die Digitale Demokratie

München: Christoph Bieber, Patrick Brauckmann, Jöran Muuß-MerholzDrei Videos aus München, Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 10.11.2010: „Demokratie digital – Die neuen Spielregeln des vernetzten Staats“ mit Dr. Christoph Bieber, Politikwissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität Gießen,  Patrick Brauckmann, Berater für eGovernment und eCampaigning, und Jöran als Gastgeber und Moderator.

Livestream der Auszählung der Wahlen in Hamburg

UPDATE: Aufzeichung, Resonanzen

Livestream der Hamburger Wahl - ScreenshotAm 23.2.2011 wurde dieser Artikel so überarbeitet, dass die Aufzeichnung des Livestreams zur Verfügung steht und am Ende einige Resonanzen ergänzt wurden.


„Wir haben uns da was überlegt …“

Jöran, einige Konsorten und Freunde bilden am 20.2.2011 bei den Hamburger Wahlen ein Wahlvorstand. Das ist das Team, das die Wahlen vor Ort in einem Wahllokal organisiert und danach die Stimmen auszählt („Wahlhelfer“).

Wir wollen am Sonntag ab 18.00 Uhr die Auszählung live ins Internet streamen. Warum und wie erzählen Jöran und Blanche Fabri in diesem Video.

Videochat mit Jimmy Schulz, MdB

Jimmy Schulz ist Obmann der FDP-Fraktion in der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestags. Im Videochat, den er aus technischen Gründen auf dem Kopf stehend bestritt, betonte Schulz, wie stark der mediale Umbruch durch das Internet sei. „Grenzen verschwimmen, teilweise verschwinden sie“, sagte Schulz, „Ist YouTube ein Fernsehsender? Ist jeder Blogger gleichzeitig ein Journalist? Ist jemand, der einen Twitter-Account hat, gleich auch ein Autor?“ In Hinblick auf Wikileaks rief Schulz dazu auf, die Debatte sachlicher zu führen und nicht mit der großen Aufgeregtheit, die zum Teil auch über die Medien hochgehalten werde.

Daniel Domscheit-Berg kündigt Alternative zu WikiLeaks an

Nicht erst durch die Veröffentlichung der diplomatischen Depeschen ist Wikileaks zu einem großen Akteur der politischen Öffentlichkeit geworden. Auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit kündigte Daniel Domscheit-Berg, bis vor kurzem neben Julian Assange einer der beiden Gesichter von Wikileaks, den Start einer eigenen Enthüllungsplattform openleaks.org an.

Aktionswerkstatt macht Flashmob

Flashmob zu Leiharbeit in Marl from buero@joeran.de on Vimeo.

„So etwas gab es in der Bildungsarbeit der IG BCE bisher noch nie“, vermutete eine Teilnehmerin im Seminarfeedback und resümierte: „Bildungsarbeit kann eine spannende Angelegenheit sein …“

Für ein Wochenende waren 30 engagierte Gewerkschafter und 5 kompetente Dozenten von der IG BCE nach Haltern am See eingeladen worden, um gemeinsam das Veranstaltungsformat „Aktionswerkstatt“ zu erproben. Das Ergebnis: ein Flashmob im Einkaufszentrum mitsamt Livestream, Informationsmaterial, Video und Weblog.