Artikel in der Kategorie ‘Corona Log 2020’
Corona Log 13: Barcamps in der Schule: Beispiele für Abiturvorbereitung und Online-Barcamps
Corona Log 11: Blended Learning 1999/2000 – Neun Lessons Learned mit Maria-Christina Nimmerfroh
Tag 20: „Ich bin ganz sicher schon mal hiergewesen“
1999 und 2000 gab es eine Blended Learning-Angebot der Friedrich-Naumann-Stiftung: eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Leben in virtuellen Welten“. Maria-Christina Nimmerfroh hat das Projekt geleitet. Mit ihr schaue ich im Video unten zurück auf die Erfahrungen, die als Lessons Learned bis heute praktische Relevanz haben.

Maria Christina Nimmerfroh mit einem Tele-Selfie für Twitter
Corona Log 10: Die Virtuelle Konferenz Edupolis (Online-Lernen 1999/2000)
Tag 17: „Nineteen Hundred Ninety Three AD“
Sonntag, 29.3.2020. Ich starte eine Reihe von Beispielen aus dem Bereich Online-Lernen. Los geht es mit der Virtuellen Konferenz „Edupolis“, die 1999 und 2000 stattfand. Bei der Erinnerung daran sind mit fünf Dinge aufgefallen, die sich gut als Lessons Learned für das Online-Lernen eignen, auch in 2020.

Screenshot, die vielleicht von der Virtuellen Konferenz stammen könnten. Gefunden in einer Publikation von Claudia Bremer (2000, S. 20)
Corona Log 9: Beispiele für Online-Lernen (Übersicht)
Tag 15: „Digital ist besser“
Freitag, 27.3.2020. Mein Name ist Jöran Muuß-Merholz. Ich bin Diplom-Pädagoge. Einer meiner Tätigkeiten: Ich gestalte Settings für das Online-Lernen. Meine ersten Erfahrungen mit didaktisierten digitalen Welten stammen aus dem Jahr 1999. (Damals sprach man gerne von „virtuellem Lernen“.) Heute, 21 Jahre später, gibt es täglich Anfragen von Menschen, die mehr über Formate des Online-Lernens erfahren wollen.
Corona Log 8: Top 10 Tipps, um Bandbreite zu sparen
Tag 13: „Der gute Rat“
Mittwoch, 25.3.2020. Ich hatte Euch nach Tipps gefragt, wie man Bandbreite bzw. Internet-Traffic einsparen kann. Das hilft im eigenen Haushalt, wenn dort viele Menschen gleichzeitig online sind. Und es hilft auch für eine Gesellschaft, in der jetzt so viel zusätzlich digital passiert, dass das das Internet stark ausgelastet ist und die Überlastung droht. In der Schweiz wird schon diskutiert, ob man Netflix & Co. abschalten müsste. Damit es nicht so weit kommt, hier die Top-10-Tpps, wie man ohne nennenswerte Einschränkung Traffic reduzieren kann.

Katzen würden Spotify offline hören!
Corona Log 7: Verändert WhatsApp das Lernen stärker als Künstliche Intelligenz? Der Horizon Report im Corona-Licht
Tag 10: „Ausgerechnet Du hast mich gerettet“
Sonntag, der 22.3.2020. Im Horizon Report wird jährlich die Zukunft des Lernens und Lehrens mit neuen Technologien vorhergesagt . Im Lichte der Coronakrise wirken die Prognosen plötzlich irgendwie „daneben“. Alltagsmedien wie WhatsApp, Dropbox und E-Mails erweisen sich als die wahren Killer-Applications. Was wird davon bleiben?

Aus dem Inhaltsverzeichnis des Horizon Reports 2020
Corona Log 6: Mit Kind und Katze im Homeoffice
Corona Log 5: Webcam Lunch im Homeoffice
Tag 7: „Ich habe geträumt, ich wäre Pizza essen …“
Donnerstag, der 19.3.2020. Seit wir als Team im Homeoffice arbeiten, machen wir mittags gemeinsam „Webcam-Lunch“. Ich erkläre kurz, wie das funktioniert, und ich zeige, wie das bei uns aussieht.
Was ist Webcam Lunch?
tl;dw: Man isst gleichzeitig mit den Kolleg*innen vor einer Webcam Mittag und unterhält sich dabei.
Corona Log 4: Der Unterschied zwischen Kollaboration und Kooperation
Tag 5: „Ich werde nie mehr alleine sein“
Dienstag, der 17.3.2020. Es geht um Zusammenarbeit. Ich erkläre mein Verständnis von „Kollaboration“ einerseits und „Kooperation“ andererseits. Die Unterscheidung hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie wir Zusammenarbeit organisieren. Als Beispiele dienen Kuchen und Picknick im Park.