Zum Inhalt springen

republica

Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir den Wandel in die Schulen?

Vortrag und Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant bei der #relearn / re:publica 2019

Die Videos zur relearn 2019 erscheinen dieser Tage nach und nach bei YouTube. Den Abschluss auf der re:learn-Stage bildeten ein Vortrag und ein Podiumsgespräch mit Hans Anand Pant von der Deutschen Schulakademie. Welche Schulen brauchen wir? Und wie kriegen wir diesen Wandel in die Schulen? Hier sind die Video dazu …

Jöran Muuß-Merholz, Hans Anand Pant

Jöran Muuß-Merholz, Hans Anand Pant | Foto von Kristin Narr unter CC BY 4.0

„Rettet das Web für die Bildung!“ relearn bei der republica 2018 (CfP)

Kids speak for themselves: Lara, Emily and Niclas from FragFinn, a search engine for kids, demonstrated live how they search on the internet and answered the many questions from enthusiastic grown-ups. Photo: re:publica/Gregor Fischer (CC BY-SA 2.0)

re:learn (hier: 2015, Lara, Emily and Niclas zu FragFinn) | Photo: re:publica/Gregor Fischer (CC BY-SA 2.0)

Back to the Blogs! Save the open web for education!

Wir schreiben 2018. Die Forderung nach „Mehr digitale Bildung“ ist Konsens in allen Bildungsbereichen. Politiker_innen und Wirtschaft, Schüler_innen und Eltern, Journalisten und Stiftungen sind sich einig: Lernen und Lehren muss digitaler werden!

Digital ist nicht besser. Zumindest nicht automatisch. Mit bunten Quiz-Apps lassen sich vielleicht besser Vokabeln lernen. Mit animierten Erklärvideos lassen sich frontale Belehrungen beliebig oft wiederholen. Mit Lernplattformen lassen sich Materialien und Kommunikationen cloudbasiert vervielfältigen und beschleunigen. Aber die entscheidende Frage bleibt offen: Optimieren wir hier nur die Systeme des 20. Jahrhunderts? Verhindert die Rede von „digitale Bildung“ sogar den notwendigen Paradigmenwandel?

JRA003 Kurz vor der TINCON – der härteste Job ever!

Was macht die Vorbereitung für das erste Festival für digitale Jugendkultur, TINCON, Tanja und Johnny Haeusler?

TINCON-Logo, kopiert von Spreeblick

TINCON-Logo, kopiert von Spreeblick

#YLK16: Jugendliche und digitale Bildung (Video von der re:publica 2016 #rpTEN)

Im Projekt #YLK16 haben Jugendliche Ihre Forderungen zum Thema #digitaleBildung formuliert und als Webvideo in Form gebracht (siehe Bericht). Anfang Mai 2016 präsentierten einige der insgesamt 50 Jugendliche ihre Forderungen auf der re:publica 2016 – hier kommt unsere Videoaufzeichnung dazu. Bei dem Talk wurden auch einige der… 

#YLK16-Jugendliche auf der re:publica #rpTEN

Screenshot vom Interview auf ze.tt

Screenshot vom Interview auf ze.tt

Die Ergebnisse aus unserem Projekt #YLK16 wurden auf der re:publica vorgestellt, einer großen Konferenz zur digitalen Gesellschaft. Die Bühne für die Jugendlichen war nicht die größte der Konferenz, aber die vollste. Der Andrang war so groß, dass der Vortragsraum wegen Überfüllung geschlossen werden musste. Mehr als 100 Menschen standen an Wänden und saßen auf dem Boden, um den Jugendlichen zuzuhören. Nach der Präsentation gab es noch Interviews und einige Erwähnungen in Berichten zur re:publica. Hier eine Übersicht: