JRA105 – Was ist #NUImeet, ein Barcamp von Kindern für Kinder?
Jöran ruft an bei Josephine Zwingmann, die ein Online-Barcamp für 10- bis 16-Jährige organisiert.

Josephine Zwingmann
Josephine Zwingmann
In der Sendung „Lebenszeit“ im Deutschlandfunk am 8.12.2017 ging es um „Kinder und die digitale Welt“, viel um Lebenswelt und Erziehung, aber durch viele Hörer*innen-Anrufe auch um Schule und Lehren.
Wir waren drei Diskutant_innen und uns alle stets mehr oder weniger einig, so dass die Diskussionen in dieser Hinsicht nicht übermäßig kontrovers waren. Bemerkenswert finde ich dagegen, dass die Beiträge von Hörer*innen nicht nur engagiert (teils sehr engagiert) waren, sondern dass sich laut Moderator Andreas Stopp zwei gleich große gegensätzliche Pole bildeten, zwischen „Bildung und Erziehung müssen unbedingt-dringend-sofort digitaler werden“ (die Stärke dieser Fraktion ist neu) und „Bildung und Erziehung müssen digital-freie Zonen bleiben“ (das bleibt).
Anna Braam, Foto von Luja von Köckritz
Warum sollten sich junge Menschen in Bremen für #Europa interessieren? Was hat Europa mit ihrem Leben, ihrer Stadt, ihrer Zukunft zu tun? Wir fordern zur EuropaChallenge 2017, um 100 Fragen an Europa zu sammeln und kollaborativ an einem Tag zu beantworten.
Der Nationale IT-Gipfel 2016 widmete sich dem Schwerpunkt #digitaleBildung. Das Format reihte viele Podiumsdiskussionen mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft (sehe viele), Wissenschaft (häufig) und Zivilgesellschaft (Ausnahme) aneinander. Beim Abschlusspanel kamen dann sechs Schülerinnen und Schüler zu Wort. Es wurde nicht nur über und nicht nur mit ihnen gesprochen. Sie haben auch die Inhalte bestimmt. Dafür hatten sie Fragen, Thesen und Forderungen für die Erwachsenenwelt mitgebracht. Hier einige Impressionen via Twitter:
Keine Filterblasen, keine Steuerung durch Algorithmen – „Wir wollen mehr Freiheit im Netz!“, fordern die beiden Schülerinnen Sofia Malinari Domagk und Katharina Oppel.
Foto von Isgard Walla, privat. Foto von Jürgen Ertelt, von Alwine Birkenbihl, CC BY.
Foto von Birte Frische – Portrait CC BY 3.0 von Ina Meier
Am 2. Juni 2016 haben Jugendliche aus dem Projekt #YLK16 beim 4. Nationalen MINT-Gipfel ihre Forderungen zum Thema #digitaleBildung vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der offizielle Film zum Projekt #YLK16 vorgestellt. Hier ist er.
Außerdem gab es viele Tweets und Fotos, von denen wir unten einige zusammengestellt haben.
TINCON-Logo, kopiert von Spreeblick