Zum Inhalt springen

digitale Bildung

JugendForum beim Nationalen IT-Gipfel 2016

Der Nationale IT-Gipfel 2016 widmete sich dem Schwerpunkt #digitaleBildung. Das Format reihte viele Podiumsdiskussionen mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft (sehe viele), Wissenschaft (häufig) und Zivilgesellschaft (Ausnahme) aneinander. Beim Abschlusspanel kamen dann sechs Schülerinnen und Schüler zu Wort. Es wurde nicht nur über und nicht nur mit ihnen gesprochen. Sie haben auch die Inhalte bestimmt. Dafür hatten sie Fragen, Thesen und Forderungen für die Erwachsenenwelt mitgebracht. Hier einige Impressionen via Twitter:

JRA039 Bis zu welchem Alter kann man Twitter, MOOCs und Barcamps nutzen?

Jöran ruft an bei Herbert Schmidt, ältester Twitterer Würzburgs und Gastgeber des efiMOOCs. Dieser MOOC richtet sich gezielt an Senior*innen, die Wege zum bürgerschaftlichen Engagement entdecken wollen.

Herbert Schmidt, Foto: privat
Herbert Schmidt, Foto: privat

JRA038 Über was sollen Erstklässler in Neuseeland während des Unterrichts mit ihren Eltern chatten?

Jöran ruft an in Neuseeland, wo Alexandra Hessler mit ihren Kindern gerade einen Kulturschock in Sachen digitale Schule erlebt.

Sohn von Alexandra Hessler mit seiner Lehrerin. Foto: Alexandra Hessler, privat.
Sohn von Alexandra Hessler mit seiner Lehrerin. Foto: Alexandra Hessler, privat.

JRA015 Was ist die Blogparade „Was macht ein Hochschulstudium aus“?

Jöran ruft an bei Oliver Tacke, der zur Diskussion über die Grenzen digitaler Hochschullehre einlädt.

Oliver Tacke - Portrait mit Sonnenbrille
Oliver Tacke

Digitale Lehre? Die Lernenden müssen beieinander sein. Für die Lehrenden reicht der Computer.

Vier glückliche Studierende sitzen im Grünen
Studierende bei Minerva (Screenshot aus dem Minerva-Werbe-Video)

Die Lehre lässt sich gut virtualisieren. Aber die Lernenden müssen möglichst intensiv beieinander sein. Und auch die Wahl des Ortes, an dem sie zusammenkommen, ist wichtig. Diese Grundaussage „Residential Experience“ im Konzept von Minerva beschäftigt und beeindruckt mich.

Das Start Up Minerva ist vor drei Jahren angetreten, um eine der besten Hochschulen der USA zu werden. Die Lehrenden und ihre Studierenden sehen sich ausschließlich online. Aber die Lernenden müssen sich ständig sehen – sie müssen sogar zusammen wohnen. Dafür wollte Minerva in Berlin, Buenos Aires, Seoul, Bangalore, Istanbul and London Wohnheime mieten, zwischen denen die Studierenden wechseln.

Video, Tweets und Fotos zum Auftritt von #YLK16 beim Nationalen #MINTgipfel

Am 2. Juni 2016 haben Jugendliche aus dem Projekt #YLK16 beim 4. Nationalen MINT-Gipfel ihre Forderungen zum Thema #digitaleBildung vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der offizielle Film zum Projekt #YLK16 vorgestellt. Hier ist er.

Außerdem gab es viele Tweets und Fotos, von denen wir unten einige zusammengestellt haben.

#YLK16 beim #MINTgipfel – Tweets und Fotos

JRA009 Ist die Integration digitaler Medien in den Schulalltag ein Langstreckenlauf mit Hindernissen?

Jöran ruft an bei Richard Heinen, Geschäftsführer des learning lab an der Universität Duisburg-Essen

Richard Heinen, Foto von Klaus Schwarten unter CC BY 4.0
Richard Heinen, Foto von Klaus Schwarten unter CC BY 4.0

KMK veröffentlicht Zwischenstand zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Screenshot von Seite 1 des Papiers „Bildung in der digitalen Welt“

Vor einigen Tagen hatte ich hier über die Anstrengungen der KMK für eine Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ berichtet, die Ende 2016 fertig sein soll. Nun hat die KMK einen für ihre Verhältnisse gerade revolutionären Schritt gewagt: Sie hat eine erste Fassung als „Version 1.0 (Entwurf)“ öffentlich ins Netz gestellt. 

2017 geht das Thema #digitaleBildung in Deutschland durch die Decke!

So sieht der Auftrag der KMK für den Masterplan aus …

„Stakeholder-Konferenz“ von KMK und BMBF (Ausschnitt aus der Einladung: „Digitaler Wandel in der Bildung: Perspektiven für Deutschland“ Stakeholder-Konferenz von BMBF und KMK“)
„Stakeholder-Konferenz“ von KMK und BMBF (Ausschnitt aus der Einladung)

Na gut, die Überschrift des Artikels ist etwas reisserisch, sicher optimistisch, aber keineswegs ironisch gemeint. Es tut sich 2016 etwas bei den politisch entscheidenden Akteuren BMBF und KMK, was das Thema #digitaleBildung angeht. Außerdem starten große Stiftungen ein gemeinsames „Forum Bildung Digitalisierung“. 

„Digitale Lernszenarien“ – Vierteilige Radioreihe im ORF 1

Ein buntes Ohr als Kunst – vor der Tür des Radiohauses des ORF
Ein buntes Ohr als Kunst – vor der Tür des Radiohauses des ORF

Das österreichische Radio oe1 sendet heuer das Radiokolleg „Digitale Lernszenarien“, das aus vier Sendungen besteht. Sie sind innerhalb von 7 Tagen online nach-hörbar.

Der Macher Winfried Schneider hat dafür spannende Schulen besucht und interessante Interviewpartner gesprochen. Auch ich durfte für ein Interview nach Wien kommen.

Neben dem Audiostream gibt es online auch umfassende Buch- und Linkempfehlungen.

Sendetermine: