Zum Inhalt springen

Axel Krommer

JRA103 – Was ist das #SDDcamp, ein Online-Barcamp für Deutschlehrer*innen?

Jöran ruft an bei Axel Krommer, Co-Gastgeber beim Barcamp „Deutschunterricht und Digitalisierung – Zwischen Skinner und K.I.“

Axel Krommer im Podcast-Interview

Axel Krommer

JRA020 Wie kann in der Schule eine „Demokratisierung des Beamers“ aussehen?

Jöran ruft an bei Markus Bölling, Leiter der Realschule am Europakanal in Erlangen.

Markus Bölling

Markus Bölling (Foto: privat; Bild steht nicht unter freier Lizenz).

Interaktive Whiteboards (IWB) haben einen enormen Vorteil …

… dummerweise haben Lehrer*innen und Schüler*innen nichts davon.

Zeitungsausschnitt mit dem Titel „Quantensprung für den Unterricht“ . Auf dem dazugehörigen Foto sieht man einen Landrat mit sehr guter Laune

 Hurra, das interaktive Whiteboards ist da! Mainpost vom 15.12.2014 via www.veitshoechheim-blog.de

In Deutschland wurde viel Geld in Sachen „digitale Schule“ in interaktive Whiteboards (IWB) gesteckt, landläufig Smartboards, vereinzelt auch interaktive Wandtafel genannt. In Vorträgen und Diskussionen stelle ich gerne folgende These auf, die stets für viel Gelächter sorgt, die ich aber völlig ernst nehme und meine: