Zum Inhalt springen

podcast

Idee für 2016: Video-Podcast „Jöran geht spazieren mit …“

Oder: Meet Lily!

Blanche hat die Lily Camera entdeckt. Nach 2 Minuten Video und 4 Minuten auf der Website habe ich 599$ dafür bezahlt, die fliegende Kamera 2016 zu bekommen. Hier das Video. (Mein persönlicher Wow-Effekt kommt bei 0’57.) Unten folgt meine Idee für einen Spaziergangs-Video-Podcast-mit-Vogelperspektive.

Podcast „Bürger- und Menschenrechte im digitalen Zeitalter“

Für die Aktionstage politische Bildung 2015 habe ich eine Reihe von Interviews geführt. (J&K betreut den redaktionellen Teil der Website www.aktionstage-politische-bildung.net.) Meinen persönlichen Favorit kopiere ich hierher: Menschenrechte im digitalen Zeitalter Gesprächspartner Stefan Greiner, Cyborgs e.V. Mike Karst, Amnesty International Deutschland Rena Tangens, Digitalcourage e.V.… 

OER in der Wissenschaftspraxis – Podcast mit Sandra Schön

Dr. Sandra Schön gehört im deutschsprachigen Raum zu den allerersten und profiliertesten Expertinnen zu Open Educational Ressources (OER). Ich habe sie in Salzburg bzw. Bad Reichenhall besucht und mit ihr gepodcastet. Unser Thema: Wie ist es mit OER in der real-existierenden Wissenschaftspraxis 2015 bestellt? Nachzuhören… 

Neue Podcast-Reihe zu Open Educational Resources (OER)

zugehOERt Podcast – Das CoverUnser Projekt open-educational-resources.de – Transferstelle für OER hat eine eigene Podcast-Reihe gestartet.  Sie heißt zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER). (Titel und Logo wurden übrigens vorab in der OER-Facebook-Gruppe diskutiert und abgestimmt.)

In jeder Episode steht ein Arbeitsbereich, eine Fragestellung oder auch ein Projekt im Mittelpunkt. Die Themen kommen aus den Bereichen Hochschule und Weiterbildung, Schule und außerschulischer Bildung oder aus dem weniger institutionalisierten Bereich, den wir bei der Transferstelle für OER „The Great Wide Open“ nennen.

In der ersten bzw. nullten Episode (unten) gibt Jöran Muuß-Merholz seine Rolle als Gastgeber und Moderator ab, um selbst Fragen zu beantworten: Worum wird es in der Podcast-Reihe gehen? Wie lange sind die Podcast? Was waren die großen Überraschungen bisher?

„Es gibt keine digitale Didaktik!“

Übernahme eines Podcasts und eines Kommentars von Jöran Muuß-Merholz auf pb21.de

Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0
Analoge Didaktik? Foto: Deutsche Fotothek via Wikimedia Commons unter CC BY 3.0

Digitale Didaktik”, was für ein toller Begriff! Schon die Alliteration ist schön. Und mehr noch: Es klingt nach schlüssigen Antworten auf die vielen großen Fragen, die sich für Lernen und Lehren angesichts des digitalen Wandels stellen. Kein Wunder, dass digitale Didaktik gefragt ist: Journalisten suchen sie, Aktivisten versprechen sie, Schulen werben mit ihr. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings mehr Zweifel als Gewissheiten. Und auf den dritten Blick ist die Rede von „digitaler Didaktik“ nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich.

Will Richardson und andere Bücher zu "Web 2.0 für den Unterricht" auf deutsch

So etwas wie Will Richardson und sein Buch „Blogs, Wikis, Podcasts, and Other Powerful Web Tools for Classrooms gibt es für den deutschsprachigen Raum noch gar nicht. Doch hier kommen gute Nachrichten für einheimische PädagogInnen: Das Buch ist unter dem Titel „Wikis, Blogs und Podcasts. Neue und nützliche Werkzeuge für den Unterricht“ auch auf deutsch erschienen. Blanche und Jöran haben zusammen mit Charlotte Walter die redaktionelle Anpassung für Beispiele im deutschsprachigen Raum gemacht.

Politcamp und Bundesradio

Am 20./21. März 2010 fand in Berlin das politcamp statt. Dafür dass es als BarCamp angekündigt war, hatten die Veranstalter ausgesprochen viele Referenten vorab ins Programm gesetzt. Die Medien berichteten aufgeregt, dass das Netz sich „von der Spielwiese zum Politikfeld“ gewandelt hätte. Diese „großen Sessions“ sind…