Zum Inhalt springen

OER

Die OER FAQ startet! Eine Maschine, die alle Fragen zu Open Educational Resources beantworten will …

Veröffentlichungs-Event am 29.9.2021 im Livestream

OER FAQ Logo
Grafik: OER FAQ mit Satzzeichen, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

Wir haben eine Maschine gebaut und werden sie am 29.9.2021 ab 20.15 Uhr der Welt vorstellen. Das Ziel ist ganz unbescheiden: Die OER FAQ soll Antworten auf alle Fragen rund um das Thema OER sammeln und möglichst einfach zugänglich machen.

JRA109 – Wie können Büchereien das Online-Lernen unterstützen?

Julia ruft an bei Sarah Politt von den Bücherhallen Hamburg.

Sarah Politt Portrait – Foto privat
Foto privat

JRA107 – Du wirst nicht glauben, was in diesem Trailer schief gelaufen ist!

Jöran ruft gar nicht an, sondern berichtet vom Video(ver)sprecher für die OERcamp SummOERschool. 😉

Grafik: SummOERschool, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

OERcamp-SummOERschool 2021 – freie und offene Materialien – einfach digital selbst machen!

Kostenfreie Online-Kurse, Events, Austausch und Coaching zu OER

Die Welt braucht viele neue digitale Lehr-Lern-Materialien. Wir bieten Unterstützung für alle, die die Sache in die eigenen Hände nehmen wollen – aktiv und kreativ, kollaborativ und offen!

Grafik: SummOERschool, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

Die OERcamp-SummOERschool 2021 besteht aus 12 offenen Online-Kursen und einer Reihe von synchronen Online-Events. Jeder entscheidet selbst, was, wie und wann gelernt wird. Die OERcamp-Coaches unterstützen bei Bedarf. Die Events bauen nicht aufeinander auf, sie können also nach eigenen Interessen einzeln besucht werden.

Impulse für Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung – Videos von und mit Jöran Muuß-Merholz

Impulsvideos zum digitalen Wandel in Schule und Bildung, gemeinsam mit dem NLQ

Zehn Dinge, die Jöran (Muuß-Merholz) gerne in Vorträgen erklärt, gibt es jetzt als Video, offen und frei auf YouTube. Die Videos können als Impulse für Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung eingesetzt werden. Die ersten vier Folgen dieser Reihe finden sich unten im Artikel, dazu Hintergründe zu Einsatzmöglichkeiten und Lizenzierung.

Jöran steht zwischen eingeblendeten Symbolen und erklärt Dinge
ein Ausschnitt aus Video 3 zum Thema Künstliche Intelligenz

Was haben OER mit digitaler Integration und Medienkompetenz zu tun? (Text von 2013)

Open Educational Resources (OER) und digitale Integration und Medienkompetenz – wie stehen diese drei Dinge zueinander? Als ich kürzlich (2019) recherchierte, stolperte ich über diesen Text hier von 2013, der kurioserweise im Netz kaum noch zu finden ist. Also hier eine Kopie …

Cover der u.a. Publikation von 2013

JRA087 Podcasts von Jöran Muuß-Merholz jetzt auch bei Spotify

Podcasts zu Bildung und Lernen, Digitalisierung und Gesellschaft

Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive.

Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">CC BY 4.0</a>
Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog CC BY 4.0

„Choo-Choo-Choose your license!“ Infographic on Creative Commons licences

This infographic on Creative Commons licences illustrates your choices when you want to publish your own work under a CC license. Start with the locomotive on the left and make your choices at each switch.

This infographic on Creative Commons licences illustrates your choices when you want to publish your own work under a CC license. Start with the locomotive on the left and make your choices at each switch. The graphic itself is published under CC BY SA 3.0 and can be downloaded here.

JRA 081 Welche großartigen Geschichten entstehen aus kleinen Wortspielen?

Jöran ruft an bei Claudia Lehmann und gegenseitig erzählen sie sich zwei Geschichten von Hannover und Hamburg, Kolumbien und Freiburg.

Claudia Lehmann, Foto von Noreen Krause <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">CC BY 4.0</a>
Claudia Lehmann, Foto von Noreen Krause CC BY 4.0