JRA088 Machst Du jetzt nur noch Bücher, keine Podcasts mehr, Jöran?
Jöran erklärt, was er in den letzten Monaten anstelle von Podcasts gemacht hat.

Jöran am podcasten, Foto von Christopher Dies CC BY 4.0
Jöran am podcasten, Foto von Christopher Dies CC BY 4.0
Vor einiger Zeit habe ich begonnen, mir selbst (und dann anderen Menschen) den Medienwandel mit Pinguinen zu erklären. Das ist ein sehr naiver Medienbegriff, und trotzdem (oder gerade deswegen) hilft er, den Leitmedienwechsel besser zu verstehen. Es geht um die grüne und die blaue Medienwelt, die Mär vom „Mehrwert“ des Digitalen und insbesondere um die Frage, warum die Rede von „digitale Medien sind nur ein Werkzeug“ falsch ist.
12.2.2018: Heute erscheint mein neues Buch bei Beltz: Das Buch erklärt Open Educational Resources (OER) – und es ist selbst konsequent als OER umgesetzt. Der Weg dahin war ein ziemliches Abenteuer.
Das OER-Buch von Jöran Muuß-Merholz ist draußen! (Foto: CC BY 4.0 by Agentur J&K – Jöran und Konsorten)
In 2017 organisieren wir vier Barcamps zu Open Educational Resources (OER) – die OERcamps. Bei jeder Veranstaltung nimmt ca. die Hälfte der Teilnehmenden zum ersten Mal an einem Barcamp teil. Daher steht am Anfang stets eine Einführung in die Methode. Anschließend wird die gemeinsame Sessionplanung erklärt und durchgeführt. Die Folien dafür gibt es jetzt und hier zum Download.