Zum Inhalt springen

Digitalisierung

Die Megatrends Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Schule und Unterricht

Screenshot aus dem Video Einführung zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit für Lehrkräfte von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) | Lizenz CC BY 4.0

Digitalisierung & Nachhaltigkeit sind zwei große Themen, die häufig einzeln und selten miteinander diskutiert werden. Ein neuer Selbstlernkurs bietet die Möglichkeit, sich mit wenig Aufwand ein gutes Basiswissen anzueignen. Für Lehrkräfte gibt es Anschlussmöglichkeiten, die Inhalte auch unkompliziert im Unterricht anzuwenden.

JRA105 – Was ist #NUImeet, ein Barcamp von Kindern für Kinder?

Jöran ruft an bei Josephine Zwingmann, die ein Online-Barcamp für 10- bis 16-Jährige organisiert.

Josephine Zwingmann

Josephine Zwingmann

Lernangebot „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ der Hamburg Open Online University

LOGOS "DIGITALISIERUNG & NACHHALTIGKEIT”, HOOU AN DER TUHH UND „HOOU“, HOOU AN DER TUHH

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – das sind zwei Megatrends, die gesellschaftlich breit diskutiert werden. Nur die Verbindung beider Themen ist noch verhältnismäßig unterbeleuchtet. Das ändert der neueste Spross aus dem Hause J&K: das Lernangebot „Digitalisierung & Nachhaltigkeit – vom Duell zum Duett“.

JRA103 – Was ist das #SDDcamp, ein Online-Barcamp für Deutschlehrer*innen?

Jöran ruft an bei Axel Krommer, Co-Gastgeber beim Barcamp „Deutschunterricht und Digitalisierung – Zwischen Skinner und K.I.“

Axel Krommer im Podcast-Interview

Axel Krommer

Digitale Schule zwischen „Unterrichtsabsicherung“ und neuer Lernkultur

Artikel von Jöran Muuß-Merholz für das Forum Bildung Digitalisierung (2020) Es gibt zwei Themen im Bereich Schule, die laut diskutiert, aber in der Praxis nur zögerlich angegangen wurden: eine neue Lernkultur und digitale Medien. Durch die Coronakrise ändert sich schlagartig mehr, als vorher auch nur… 

Die große Spaltung: Corona +Digitalisierung +Schule (Corona Log 20)

Tag 39: „Tapfer und grausam“

Montag, 20.4.2020. Die ersten Schülerinnen und Schüler gehen wieder in die Schulen. Was nach Normalisierung aussieht, ist nur eine neue Stufe des Ausnahmezustands. Die Mischung aus Corona, Digitalisierungsschub und ver-rückter Schule haben gemeinsam drei große Wirkungen: Sichtbarmachung, Verstärkung und Spaltung.

JRA0101 Was bedeutet „Agile Schule“?

Jöran ruft an bei Matthias Förtsch und Friedemann Stöffler, Autoren des Buchs „Die agile Schule: 10 Leitprinzipien für Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung“

Friedemann Stöffler, Bild nicht unter freier Lizenz | Matthias Förtsch

(li) Friedemann Stöffler, Bild nicht unter freier Lizenz | (re) Matthias Förtsch CC BY 4.0 , Bild von Beate Armbruster

Der große Verstärker. Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt? – Essay

Digitale Medien können ein Katalysator für progressive Pädagogik sein oder ein traditionelles Bildungsverständnis verstärken. Für die Bildung des 21. Jahrhunderts braucht es aber neben einem mächtigen Verstärker vor allem eine Verständigung über die richtige Ausrichtung.

Foto via Pixabay (CC0)

In einem Essay in der aPuZ habe ich die grundlegende Frage erörtert, was mit dem digitalen Wandel in der Bildungswelt verstärkt wird – und was wir eigentlich verstärken wollen.