Zum Inhalt springen

P2P

Barcamps und andere Formate des Peer-to-Peer-Lernens als Medien agiler Fortbildung – und warum digitale Medien darin so prominent sind

ein Interview mit Jöran Muuß-Merholz, Autor des Buchs „Barcamps & Co. Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen“

Das folgende Interview erschien unter dem Stichwort „agile Fortbildung“ in einer redigierten und gekürzten Version gedruckt als: Jöran Muuß-Merholz: Barcamps und das Peer-to-Peer-Lernen als Medien agiler Fortbildung. Warum digitale Medien darin so prominent sind. In: SchulVerwaltung spezial 3/2022 (24. Jg.). S. 112-114. (Wolters-Kluwer)

Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen – ein Moodle-Kurs als OER

Ausschnitt aus dem unten verlinkten Video

Fortbildungen für Lehrkräfte müssen sich ändern! In der heutigen Berufswelt, übrigens nicht nur am Arbeitsort Schule, hat sich die klare Trennung aufgelöst, nach der Fortbildung👈 und 👉Arbeiten ganz getrennte Dinge wären. In jedem Kollegium finden sich vielfältige Kompetenzen, die von allen genutzt werden können. Aber wie hebt man diese Schätze am besten? Ein neuer Kurs zeigt fünf unterschiedliche Peer-to-Peer-Formate für Mikrofortbildungen.