Wir produzieren in unserem Team häufig Erklärvideos wie das unten eingefügte Videos zur Methode „Gruppenpuzzle“. In der Regel bezahlt dafür eine Auftraggeberin, die für das Video eine bestimmte Zielgruppe vor Augen hat, also z.B. ein Unternehmen und seine Angestellten oder eine Landesbehörde und ihre Landesbediensteten. Häufig spricht nichts dagegen, das Ergebnis auch öffentlich freizugeben. Eine freie Lizenz ermöglicht die optimale Nachnutzung, weil beispielsweise Veränderungen ermöglicht werden – und weil das Video auch in Wikipedia veröffentlicht werden kann. Hier ein paar Hintergründe dazu.
WebTalkReihe zu 75 Jahre Demokratie in Niedersachsen
75 Jahre Demokratie sind nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein guter Anlass, sich kritisch mit aktuellen Strömungen auseinander zu setzen, die die Demokratie ins Wanken bringen. Dies tut die vom Kultusministerium Niedersachsen initiierte WebTalkReihe „Herausforderungen der Demokratie – Was Schule bewegt?!“, die vom NLQ Niedersachsen umgesetzt wird.
Impulsvideos zum digitalen Wandel in Schule und Bildung, gemeinsam mit dem NLQ
Zehn Dinge, die Jöran (Muuß-Merholz) gerne in Vorträgen erklärt, gibt es jetzt als Video, offen und frei auf YouTube. Die Videos können als Impulse für Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung eingesetzt werden. Die ersten vier Folgen dieser Reihe finden sich unten im Artikel, dazu Hintergründe zu Einsatzmöglichkeiten und Lizenzierung.
ein Ausschnitt aus Video 3 zum Thema Künstliche Intelligenz