JRA096 Was hat die biometrische Erkennung an einer Raststätte mit einer Kreditkarte zu tun?
Kristin ruft an bei Guido Brombach, der eine nicht so alltägliche Situation mit einer Kreditkarte twitterte.

Am 4.11.2008 habe ich meinen Twitter-Account eingerichtet und meinen ersten Tweet verfasst. Es hatte mit Guido Brombach, Obama, Lehramtsstudierenden und einer Nacht in der Uni zu tun. Zum 10-jährigen Jubiläum hier die Geschichte dazu. Natürlich als Video auf Twitter. Darunter folgen dann noch mein erstes YouTube-, mein erstes Vine- und mein erstes Periscope-Video.
Heute vor 10 Jahren:
Obama wird gewählt.
Und: Mein erster Tweet.
Mit blödem Namen.
Die Geschichte geht so: pic.twitter.com/pIHSK6CIgk— Jöran Muuß-Merholz (@joeranDE) November 4, 2018
In den USA wird gewählt. Das bedeutet, dass mein erster Tweet zwei Wahlperioden her ist. Ich startete damals mit einem Irrglauben und einem blöden Namen auf Twitter. Acht Jahre später habe ich meinen Namen gewechselt, bin etwas twitter-müde, würde Twitter aber dennoch kaufen.
Hier ein paar Titel von Vorträgen zum Thema Internet:
Klingt halbwegs aktuell, oder?
Ist aber von 2001 bzw. 2004.
Guido Brombach und Jöran waren zu Gast auf der Web 2.0 – Konferenz re:publica’09 in Berlin. Dort sprachen sie am 3. April 2009 zum Thema Schulen ins Netz. Lernen von, in und mit dem Web 2.0 (nicht nur in der Schule).