JRA106 – Die edunauten 2021 – ein asynchrones Barcamp über zeitgemäße Bildung
Jöran ruft an bzw. hört fast 40 Sprachnachrichten mit Sessionvorstellungen

Freitag, 17.4.2020. Ostern endet unser Unkurs „Edunauten“ mit gut 800 aktiven Teilnehmenden und einem kollaborativen Ergebnis: Die FAQ zum zeitgemäßen Online-Lernen. In diesem Video sprechen die drei Personen, die für Konzeption und Organisation die „Crew“ der Edunauten waren über ihre die Erfahrungen und einige Dinge hinter den Kulissen.
Donnerstag, 16.4.2020. Nach knapp einem Monat ist er Unkurs „Die Edunauten“ beendet (Video Corona Log 1). Wir als Veranstalter haben drei Teilnehmende gebeten, ihre Erfahrungen in einem Feedbackgespräch zu teilen. Da sind einige spannende Erkenntnisse dabei!
Mittwoch, 15. April 2020. Hier kommt eine kleine Idee für eine große Herausforderung in Online-Kursen: Das Onboarding von Quereinsteigern bzw. Spätzündern. Wir haben bei den Edunauten mit täglichen E-Mails und individuelle Begrüßungsvideo gearbeitet.
Sonntag, 15. März 2020. Schulen und Kindergärten sind geschlossen; Hochschulen sperren ihre Studierenden aus; alle Fortbildungen sind abgesagt. Gleichzeitig wollen alle online gehen, von der Gitarrenlehrerin (?Facetime) über Schulen (?MS Teams) bis zu ganzen Studiensemestern (?Ratlosigkeit). Online-Lernen schön und gut – aber gibt es da nicht auch was von Ratio…, äh, von den Sympathisanten der #zeitgemäßenBildung? Ja. Hier kommen die #Edunauten!
Am 12. März 2020, alles ist Corona, Corona ist alles. Neben den 1000 schwierigen Dingen gibt es auch Aufbruchsstimmung, nämlich bei Sympathisanten der digitalen Medien. Ist die Krise eine Chance, mehr zum Arbeiten und Lernen mit digitalen Mitteln zu lernen und zu erproben?