Zum Inhalt springen

Bildung

The Dark Side of Medienkompetenz

Was hilft gegen Fake News und Cybermobbing, die Verbreitung von Verschwörungstheorien und kinderpornografischen Inhalten, Betrug beim Onlineshopping oder Finanzgeschäften, Fehler bei Datensicherheit und Datenschutz, suchtartiges Spielverhalten und Konzentrationsschwierigkeiten, Hate Speech oder Extremismus aller Art? Zu all diesen Problemen wird dasselbe Mittel verordnet: mehr Medienkompetenz!

Es sprechen viele gute Gründe für #Medienkompetenz – aber es gibt auch eine dunkle Seite, die das Konzept grundsätzlich in Frage stellt.

Eine Flasche Medizin mit herumliegenden Tabletten, auf der Verpackung steht "Medienkompetenz"

Medienkompetenz als Allheilmittel | Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten unter CC BY 4.0

Corona Log 7: Verändert WhatsApp das Lernen stärker als Künstliche Intelligenz? Der Horizon Report im Corona-Licht

Tag 10: „Ausgerechnet Du hast mich gerettet“

Sonntag, der 22.3.2020. Im Horizon Report wird jährlich die Zukunft des Lernens und Lehrens mit neuen Technologien vorhergesagt . Im Lichte der Coronakrise wirken die Prognosen plötzlich irgendwie „daneben“. Alltagsmedien wie WhatsApp, Dropbox und E-Mails erweisen sich als die wahren Killer-Applications. Was wird davon bleiben?

Ausschnitt aus dem Inhaltsverzeichnis des Horizon Reports: Emerging Technologies & Practices; Adaptive Learning Technologies; AI/Machine Learning Education Applications; AnalyticsforStudentSuccess, Elevation of Instructional Design, Learning Engineering, and UX Design, Open Educational Resources, XR (AR, VR, MR, Haptic) Technologies

Aus dem Inhaltsverzeichnis des Horizon Reports 2020

Der große Verstärker. Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt? – Essay

Digitale Medien können ein Katalysator für progressive Pädagogik sein oder ein traditionelles Bildungsverständnis verstärken. Für die Bildung des 21. Jahrhunderts braucht es aber neben einem mächtigen Verstärker vor allem eine Verständigung über die richtige Ausrichtung.

Foto via Pixabay (CC0)

In einem Essay in der aPuZ habe ich die grundlegende Frage erörtert, was mit dem digitalen Wandel in der Bildungswelt verstärkt wird – und was wir eigentlich verstärken wollen.

Aufforderung zum Tanz! Damit neue Medien nicht alte Pädagogik optimieren

Foto: Tanz (CC 0, von https://svgsilh.com/image/937618.html )Wir digitalisieren in der Bildung nicht das, was die Pädagogik am stärksten voranbringen würde. Wir digitalisieren das, was am einfachsten zu digitalisieren ist. 

Einige Überlegungen zur Hysterie um die Digitalisierung von Schule von Jöran Muuß-Merholz: Aufforderung zum Tanz! Damit neue Medien nicht alte Pädagogik optimieren (PDF)“ 

JRA087 Podcasts von Jöran Muuß-Merholz jetzt auch bei Spotify

Podcasts zu Bildung und Lernen, Digitalisierung und Gesellschaft

Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive.

Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">CC BY 4.0</a>

Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog CC BY 4.0

10 Jahre Cape Town Open Education Declaration – 10 Richtungen, um Open Education voran zu bringen [Publikation]

Die Cape Town Open Education Declaration von 2007/08 gilt als maßgeblicher Meilenstein, wenn es um Open Education und OER geht. Jetzt gibt es zum 10. Jubiläum eine Publikation, die aktuelle Forderungen und Möglichkeiten in 10 Bereichen skizziert: CPT+10.

Ausschnitt aus dem Cover von CPT+10

JRA075: Das EduCamp wird 10 Jahre alt – was passiert in Neuharlingersiel?

Blanche ruft an bei Guido und Jöran, Teil des Orgateams vom #educampX

Joeran Muuss-Merholz, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/">CC BY 3.0</a> by Hannah Birr, Guido Brombach, Foto privat, Blanche Fabri, Foto privat

Joeran Muuss-Merholz, CC BY 3.0 by Hannah Birr | Guido Brombach, Foto privat | Blanche Fabri, Foto privat

JRA074 Was ist der Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“?

Jöran ruft an (JRA) bei der noon Foundation, die 4.000 Euro für Bildungs-Literatur ausgeschrieben hat.

Herbert Noack, Stiftung noon Foundation

Herbert Noack, Stiftung noon Foundation (Foto nicht unter freier Lizenz)