JRA071 Was ist #Whatthefact, das Angebot für „Wahrheitssucher“?

Wut, Angst oder Hass sind zentrale Begriffe im politischen Diskurs 2017. Wie können Politik und politische Bildung Emotionen ernst nehmen? Übertreiben die Aufklärer das Streben nach Nüchternheit?
„Kommunalpolitiker sind die Stütze, die unsere Demokratie tragen!“, sagt Karsten Lucke mit Bezug auf Martin Schulz. Vor Ort braucht man allerdings ein dickes Fell, um nicht nur Kritik, sondern zunehmend auch Pöbeleien zu ertragen. Warum tut man sich dieses Ehrenamt dann an? Karsten Lucke hat Antworten.
Trump sitzt im White House und die AfD bald im Bundestag; „postfaktisch“ ist Wort des Jahres und „post-truth“ Word of the Year 2016; der Brexit kommt auf die harte Tour und Breitbart nach Deutschland … Es sind harte Zeiten für Freunde der Aufklärung. Was tun? Mir fällt nichts Besseres ein, als die Sache mit der Aufklärung zu verteidigen.
Heute kursierte diese Infografik in meiner Timeline: „Wem die Deutschen bzgl. des sorgsamen Umgangs mit persönlichen Daten vertrauen.“ Man weiß gar nicht, ob man lachen oder weinen soll. Ich habe mal die alternative Version „Wunschtraum eines Medienpädagogen“ dazu gemalt.