Ein aussagekräftiges Foto …
Jöran war vor Kurzem auf einem Podium der SPD, um über Medienkompetenz zu diskutieren. Dieses Foto sagt mehr als ein langer Text.
Jöran war vor Kurzem auf einem Podium der SPD, um über Medienkompetenz zu diskutieren. Dieses Foto sagt mehr als ein langer Text.
Dr. Christoph Bieber
In Hamburg stehen Wahlen vor der Tür. Für Auswärtige mag es außergewöhnlich klingen, aber jede(r) Wahlberechtigte darf am 20. Februar 2011 auf seine Stimmzettel 20 (zwanzig) Kreuze machen. Die Auszählung beginnt am Sonntagabend und soll erst am Mittwoch abgeschlossen sein.
Trotzdem traut sich niemand darüber zu reden, ob man da nicht möglicherweise fortschrittlichere Werkzeuge als Kugelschreiber und Papier nutzen könnte. Niemand? Doch.
Hansjörg Schmidt (SPD) hat im Rahmen des Hamburger Wahlkampfs eine Podiumsdiskussion mit erfreulich inhaltlicher Ausrichtung organisiert. Die Ankündigung findet sich bisher nur auf Facebook (und nun auch hier):
Medienkompetenz – Auf dem Weg zur 4. Kulturtechnik?
„Öffentlichkeit 2.0 – Wie Wikileaks, Blogs und Co den Journalismus verändern“ – Online-Seminar und Veranstaltung in Hamburg (mit Livestream)
2.12.2010: Podiumsgespräch mit Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Sprecher von Wikileaks, und Karsten Polke-Majewski, stellvertretender Chefredakteur ZEIT online
29.11.-10.12.2010 Online-Seminar mit Philip Banse, Maria-Christina Nimmerfroh und Jimmy Schulz*
Im Herbst geben Jöran und Konsorten einige Seminare: der pb21-Workshop, Zukunftstechnologien, Fundraising, Webvideoproduktion und nochmal Fundraising.
Außerdem im J&K-Programm: Online-Kriminalität und Interviewtraining.
In Anlehnung an die Shift happens-Videos haben finnische Unternehmensberater dieses Change happens-Video entwickelt.
Flashmob zu Leiharbeit in Marl from buero@joeran.de on Vimeo.
„So etwas gab es in der Bildungsarbeit der IG BCE bisher noch nie“, vermutete eine Teilnehmerin im Seminarfeedback und resümierte: „Bildungsarbeit kann eine spannende Angelegenheit sein …“
Für ein Wochenende waren 30 engagierte Gewerkschafter und 5 kompetente Dozenten von der IG BCE nach Haltern am See eingeladen worden, um gemeinsam das Veranstaltungsformat „Aktionswerkstatt“ zu erproben. Das Ergebnis: ein Flashmob im Einkaufszentrum mitsamt Livestream, Informationsmaterial, Video und Weblog.
Die ersten 100 Tage ist ein Projekt der IG BCE, dass sich an Betriebsräte richtet, die neu im Amt sind. Betriebsräte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden im neuen Ehrenamt online begleitet.