Zum Inhalt springen

Videos: Prof. Günter Faltin zu Entrepreneurship

Prof. Faltin zu Entrepreneurship - Videos„Jeder hat das Potenzial, ein Gründer zu sein“, sagt Günter Faltin in seinem neuen Buch „Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein.
Jöran und Konsorten produzierten Videostatements mit Prof. Faltin zu seinen Thesen.

Nicht mehr der Zugang zu Kapital, sondern ein gut durchdachtes Konzept gibt heute den Ausschlag. Faltin erklärt, was eine Erfindung von einer Innovation unterscheidet, warum Einfachheit der springender Punkt einer Unternehmensgründung ist, was Aldi, Ikea und kleine Start-Ups gemeinsam haben. Seine Botschaft heißt „Entrepreneure braucht das Land.“ Eigenes unternehmerisches Handeln kann zur Perspektive für eine ganze Generation werden.

Cover - Faltin Kopf schlaegt KapitalProf. Dr. Günter Faltin ist Wirtschaftswissenschaftler an der freien Universität Berlin, wo er 1999 den Arbeitsbereich Entrepreneurship ins Leben rief. Als Unternehmer startete er die „Teekampagne“, mit der er Marktführer im deutschen Teeversandhandel wurde. Er ist Gründungsmitglied des Existenzgründer-Instituts e.V. und Initiator der Stiftung Entrepreneurship.

In 14 Videostatements beantwortete Prof. Faltin Fragen rund ums Thema Entrepreneurship und Unternehmensgründung, die Teilnehmer eines Online-Seminars der Virtuellen Akademie gesammelt hatten.

Frage 1:

Was ist die häufigste kritische Frage zu Ihren Thesen und wie antworten Sie darauf?


Frage 2:

Sie unterscheiden zwischen Selbständigen und Entrepreneuren. Kann wirklich jeder Selbständige (z.B. Grafik-Designer, Schuster, etc.) zum Entrepreneur werden? Oder bleiben Entrepreneure eine elitäre Gruppe?


Frage 3:

Wie lassen sich die Erfahrungen der „Teekampagne“ auf ein Konzept übertragen, bei dem das Produktangebot vom Konsumenten nicht aus rationellen Gründen (Beispiel niedriger Preis) sondern vorwiegend aufgrund von Emotionen und aus einem spontanen Impuls heraus?

 


Frage 4:

Wenn ich ein Unternehmen gründe, die operativen Tätigkeiten dann aber anderen überlasse, laufe ich dann nicht Gefahr, mich überflüssig zu machen, wenn das Geschäft erst ein mal läuft?

 


Frage 5:

Ich gehe davon aus, dass jegliches Wissen in Zukunft frei sein wird (Patente werden überflüssig) und Innovationsprozess komplett auf den Kopf gestellt werden, weil sie von den Benutzern ausgehen. Welche Geschäftsmodelle sind in diesem Rahmen denkbar?

 


Frage 7:

Wie schütze ich meine Firmenidee? Kann ich mich mit meiner Idee an eine Gründungsberatung wenden ohne befürchten zu müssen, dass eine andere Person meine Idee realisiert? Wie sieht das alles rechtlich aus?


Frage 9:

Wie lassen sich Ihre Thesen auf den (sozial demografischen) Dienstleistungsbereich übertragen? Ist hier „Delegieren“ möglich?


Frage 10:

Welche Qualifikationen sollte ein Gründungsberater mitbringen? Was macht gute Gründungsberatung aus?


Frage 11:

Welche Qualifikationen sollte ein Gründungsberater mitbringen? Was macht gute Gründungsberatung aus? Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Beraters achten?


Frage 12:

Welchen Beitrag kann die Wissenschaft zur Gründungspraxis leisten? Inwieweit könnte hier der Wissenstransfer besser unterstützt werden und wo sehen Sie in Zukunft den größten Aufklärungsbedarf, den die wissenschaftliche Forschung leisten kann?


Frage 13:

Warum doppelt so gut und halb so teuer? Laut Porter gibt es Qualitäts- ODER Preisführer. Versucht man beides verschenkt man kurzfristig zumindest Renditepotential, langfristig ist dies nicht durchhaltbar


Frage 14:

Was können Ihrer Meinung nach kleinere Städte und Kommunen unternehmen um für Gründer und Startup ein gründerfreundliches Umfeld zu schaffen. Wirtschaftsförderung usw. Schließlich ist ein aktives Unternehmertum ja auch eine Zukunftsinvestition.


Frage 15:

Wie ist es zu realisieren, ohne großes Kapital beispielsweise Lebensmittel aus dem Ausland zu importieren?


Frage 16:

Was halten Sie von der EKS-Strategie (Engpasskonzentrierte Strategie) von Mewes und warum findet sie keine direkte Erwähnung in ihren Publikationen?