Wissenschaft
Ein Nobelpreis ist Teamwork – bis auf eine Disziplin [Statistiken]
Kooperation ist im 21. Jahrhundert der Standard bei Nobelpreisträgern
Ein Nobelpreis kann an 1 oder 2 oder 3 Preisträger verliehen werden (aber nie an mehr als 3). In welcher Disziplin sind die Preisträger eher Einzelkämpfer*in und wo gibt es Teamarbeit? Und wie hat sich das seit 1901 verändert? Ich habe ein paar Statistiken gebaut.
Naturwissenschaft ist mehr Teamwork als Literatur

JRA019 #DigitaleSchule – Wie kriegen wir einen offeneren Umgang mit Versuchen und Fehlern hin?
Jöran ruft an bei Prof. Rudolf Kammerl, Medienpädagoge an der Uni Hamburg.

- Download:
- MP3 Audio10 MB
OER in der Wissenschaftspraxis – Podcast mit Sandra Schön
Dr. Sandra Schön gehört im deutschsprachigen Raum zu den allerersten und profiliertesten Expertinnen zu Open Educational Ressources (OER). Ich habe sie in Salzburg bzw. Bad Reichenhall besucht und mit ihr gepodcastet. Unser Thema: Wie ist es mit OER in der real-existierenden Wissenschaftspraxis 2015 bestellt? Nachzuhören…
Lernen und Bildung jenseits von e-learning – die re:learn in Berlin

Die re:learn findet 2012 als Subkonferenz zur re:publica zum dritten Mal statt
Später und langsamer als an vielen anderen Orten, aber dafür mit umso mehr Schwung erreicht der digitale Wandel den Bildungsbereich. Neue Lernorte jenseits der Institutionen formen sich, die allgegenwärtige Vernetzung bricht bestehende Strukturen und Konventionen auf, neue Formen der Zusammenarbeit entstehen unter Lehrenden und unter Lernenden. Mit „e-learning“ hat das recht wenig zu tun, viel mehr mit „realer Welt“ und „echten Menschen“. Im Rahmen der re:learn treffen in Berlin die digitale Welt und die Welt der Bildung aufeinander.
Update 23.4.2012: Die re:publica ist als Bildungsveranstaltung für berufliche Weiterbildung („Bildungsurlaub“) anerkannt worden.
Das Programm hat zwei Schwerpunkte: