Sozialpädagogik
Numa Numa aus der Sicht des Sozialpädagogen

Auf ZDFinfo gibt es seit einigen Monaten die Sendereihe „15 Minutes of Fame“, in der Internetphänomene (Meme) erklärt werden. Die Videos sind gut gemacht und unterhaltsam, werden aber seltsamerweise nur notdürftig im Netz (yt/fb/twitter) verbreitet. Im Mittelpunkt jeder Episode steht ein konkretes Meme, das vom Meme-Erklärer-Nummer-Eins Dirk von Gehlen erklärt wird. Dazu holt man sich einige weitere Menschen, die irgendwas zum Thema sagen können. (In der Episode zu Grumpy Cat z.B. eine Mitarbeiterin aus dem Tierheim.)
In der neuesten Folge ging es um den Numa Numa Guy. Das Video ist inzwischen über 10 Jahre alt, stammt also noch aus der Vor-YouTube-Ära (die Älteren werden sich erinnern). Ich durfte im Interview erklären, was ich dazu denke.
"Sagen Sie mal was Positives zum Internet …"
„Positives Denken!“ finden die meisten Menschen, die im Bereich Pädagogik / Psychologie arbeiten, grundsätzlich gut. Wahrscheinlich deswegen haben sie Jöran eingeladen, um einen Workshop zu all dem Guten und Schönen in der digitalen Welt zu gestalten.
„Generation digital – Neue Medien in der analogen Beratung“ heißt