JRA112 – Was passiert auf dem Open Resources Campus NRW?
Kai ruft an bei Markus Deimann, Leiter des Open Resources Campus NRW.

Foto von Markus Deimann – Privat
Foto von Markus Deimann – Privat
Im Bündnis Freie Bildung haben sich Organisationen und Einzelpersonen zusammengeschlossen, die die Idee Freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources oder OER) in Gesellschaft und Politik unterstützen möchten. Anlässlich des Forum Open:Education wurden die Mitglieder für kurze Statements vor die Kamera gebeten. Hier kommt (nicht nur) mein Ergebnis:
In der Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ (JRA) gibt es 2017 einen Schwerpunkt „Make Aufklärung Great Again!“ (JRA-MAGA). Darin geht es darum, wie man sich in Zeiten von erfolgreichen Anti-Aufklärern weiterhin für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Vernunft einsetzen kann. Eine Antwort darauf lautet: Lehrer*in werden! Hier kommen – anlässlich von 365 Tagen JRA – gleich 14 Begründungen dafür, wie man die Welt besser machen kann, indem man Lehrer*in wird.
Eine Podcast-Empfehlungen für Menschen, die sich für OER, MOOCs, #digitaleBildung und ähnliches mit Schwerpunkt Hochschule interessieren: der komisch benamste „Feierabendbier: Open Education“ von Markus Deimann und Christian Friedrich ist sehr hörenswert.
In Folge 21 war ich zu Gast, um über OER in 2017, doppelte Podcast-Abspielgeschwindigkeiten, meine Schwierigkeiten mit Tiermetaphern und schließlich über mein Fiasko in Sachen Popkonzert zu diskutieren.
Der Deutsche Bildungsserver wird 20 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch! Zum Jubiläum haben wir als J&K ein Video mit sieben Gratulanten produziert, was viel Spaß gemacht hat.
Foto von Markus Deiman privat und Jana Hochberg CC BY 4.0
Pozdrowienia z Krakowa!
Heute beginnt in Krakau die Open Education Global Conference 2016. Ich halte einen Vortrag „OER made by Community. Connecting Practices in Open Online Projects“ (Ankündigung).
Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass ich diesen Text zum Thema hier noch nicht veröffentlicht habe: Friederike Siller, Jöran Muuß-Merholz: MOOC didactics Matters. A hands-on vision for MOOCs and Connected Learning Practices in Europe.