JRA026 [Edu-BarCamps] Was ist das Medienpädagogik PraxisCamp und gibt es einen Zusammenhang zum EduCamp?
Das Medienpädagogik Praxisblog beschenkt sich und seine Leser mit einem Jubiläumsbarcamp.

Foto von Tobias Albers Heinemann unter CC BY SA 4.0
Foto von Tobias Albers Heinemann unter CC BY SA 4.0
Laura M. Schwengber, Lisa Rosa, Tincon-Logo, Daniel Bernsen, Martin Lindner, Christian Heise, prevention transports – auf dem weg zum stadion, Anke Meinders, Richard Heinen, Anja C. Wagner, Sönke Nieselt, Karsten Lucke, Thimo Witting, Helene Hahn, Oliver Tacke, Leonhard Dobusch, Rainer Schweppe, Andreas Hofmann, Anselm Maria Sellen und Dejan Mihajlović (v.l.n.r.), Rudolf Kammerl, Markus Bölling, Guido Brombach, Karlheinz Pape, Joachim Sucker, Henning Wötzel-Herber (Bildnachweise folgen unten)
Am 16.5.2016 habe ich die Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ (JRA) mit einem Selbstgespräch gestartet. Inzwischen sind 25 Folgen veröffentlicht – Zeit für ein Zwischenfazit.
Selfie von Henning Wötzel-Herber unter CC BY 4.0
Joachim Sucker, Foto von Moritz Hermann unter CC BY 4.0
Karlheinz Pape
„Bei mir kommen keine Podcasts mehr an. Ist etwas kaputt?“ Danke für diese besorgte Leserpost bzw. Zuhörerinpost! Nein, alles ist in Ordnung. Unsere Podcast-Reihe Jöran ruft an – JRA macht nur Sommerpause. Am 26.8. kommt die nächste Folge. Wir waren in den Sommerwochen nämlich keineswegs faul, sondern haben eine erste Reihe innerhalb der Reihe produziert.
Felix Kröner, Foto von Max von Hippel
Guido Brombach, Foto privat
Markus Bölling (Foto: privat; Bild steht nicht unter freier Lizenz).
Rudolf Kammerl, Foto von Judith Keinath