JRA076 „Meinten Sie Asylanten?“ Diktiert Google politisch unkorrekte Sprache?
Jöran ruft an (JRA) bei Reimar Winkler, Friedrich-Ebert-Stiftung

Reimar Winkler, Friedrich Ebert Stiftung (Foto Bernd Raschke, FES)
Reimar Winkler, Friedrich Ebert Stiftung (Foto Bernd Raschke, FES)
Eine naive Überlegung mit Bitte um Eure Einschätzungen.
(Ich möchte das morgen bei der #digikon15 vorstellen.)
Verschwörungstheoretiker, Rechte, Populisten und Dauerkritiker dominieren die Kommentarspalten und die Facebook-Postings. Man schaue sich alleine tagesschau.de oder die Facebook-Seite der Bundesregierung an. Weniger sichtbar, dennoch wichtig: Diese Gruppen dominieren auch die Leserbriefe an Redaktionen und die Zuschriften an Politiker*innen.
Die schweigende Mehrheit (z.B. ich) kommentiert nicht dagegen, sondern wendet sich angewidert ab. Die mittig-orientierte Mehrheit (z.B. ich) schreibt den Politikern nicht, denen sie zustimmt.
Ist dieses Schweigen vergleichbar mit Nichtwählen? Oder schlimmer?