Zum Inhalt springen

Bundeszentrale für politische Bildung

YouTuber und Politische Bildung gegen islamistische Propaganda

„Nun geht die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) in die Offensive gegen die Radikalisierung und Rekrutierung, die vermehrt über soziale Netzwerke betrieben wird“, schreibt die faz. Die bpb hat eine Reihe von YouTubern gewonnen, mit denen sie Ende September eine YouTube-Kampagne startet, mit der „gefährdete Jugendliche an… 

pb21.de – Web 2.0 in der politischen Bildung

Seit Herbst 2010 ist die Website pb21.de im redaktionellen Regelbetrieb. pb21.de beschäftigt sich mit den Schnittstellen der Bereiche politische Bildung und Internet. Sie geht der Frage nach, was Web 2.0 für die politische Bildung bedeutet und veröffentlicht dazu redaktionelle Inhalte: Beispiele guter Praxis, Anleitungen, Tipps und Tricks, Hintergrundinformationen sowie einen Newsletter. Zudem soll pb21.de der Vernetzung und dem Austausch dienen.

#pb21 wird fortgesetzt

Logo pb21 - Web 2.0 in der politischen BildungAnfang 2010 waren bei der Fachtagung „Web 2.0 in der politischen Bildung“ Akteure aus der Welt der politischen Bildung und aus der NetzWelt zusammengetroffen. Jetzt wird das Projekt #pb21 fortgesetzt, online und offline in einem Workshop. Teilnehmer können ab sofort Projekte einreichen.