Lernen
“KinderKunstLernen:” Lehren und Lernen im künstlerischen Prozess
Kulturelle Angebote haben derzeit Hochkonjunktur in den Schulen des Landes. Aber können die Angebote auch qualitativ überzeugen?Auf der dritten Veranstaltung der Reihe „Curriculum des Unwägbaren“ der Yehudi-Menuhin-Stiftung und der Stiftung Mercator am 10. Juni 2009 in Essen diskutierten Pädagogen und Künstler über das Einbinden der Künste in den Unterricht.
Kongress "KinderKunstLernen:"
Für die Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland durften Jöran und Konsorten einen Kongress auf die Beine stellen. Am 10. Juni 2009 fand der Kongress in der Zeche Zollverein in Essen statt. 250 Teilnehmer nahmen mit Begeisterung an den Workshops, den wissenschaftlichen Vorträge und dem Rahmenprogramm des Kongresses teil. Es wurde diskutiert, reflektiert und sich untereinander ausgetauscht.
3. Fachkongress Curriculum des Unwägbaren – KinderKunstLernen:
Vortrag auf der re:publica'09
Guido Brombach und Jöran waren zu Gast auf der Web 2.0 – Konferenz re:publica’09 in Berlin. Dort sprachen sie am 3. April 2009 zum Thema Schulen ins Netz. Lernen von, in und mit dem Web 2.0 (nicht nur in der Schule).
Jörans Buch "Neues Lernen mit Medien"
Neues Lernen mit Medien. Wie man Internet und moderne Pädagogik verbindet: Kooperatives netzbasiertes Lernen und Kompetenzentwicklung – so heißt Jörans Buch, das der VDM Verlag im März 2009 veröffentlicht hat. Geschrieben hat Jöran den Text schon 2002/2003. Ist aber immer noch alles richtig und wichtig,…