Wer in einer Diskussion etwas sagen möchte, meldet sich zu Wort, indem er / sie den Finger hebt. Da muss doch mehr gehen, oder? Im UWC Robert Bosch College in Freiburg gibt es verschiedene Zeichen, mit denen verschiedene Arten der Wortmeldung signalisiert werden. Das ist einfach – und funktioniert erstaunlich gut!
Hier die Gesten als Liste:
- 1 Finger – neuer Punkt in der Diskussion
- 2 Finger – direkte Antwort genau zu dem vorher Gesagten
- Hände wedeln – Silent Agreement / Zustimmung (Gebärde für Klatschen)
- T – technischer Punkt, z.B. „Können wir ein Fenster öffnen?“
- C – Clarification / klärende Nachfrage
- P – Proposal / Vorschlag, über den abgestimmt werden soll
- A – Amendment / Ergänzung zu einem vorherigen Vorschlag
Ein Video von Yana Rolinski und Jöran Muuß-Merholz. Kameramann: Kevin Klaus
PS: Das UWC Robert Bosch College ist eines von 17 internationalen Schulen in aller Welt. Noch bis Oktober können sich Schüler*innen für einen Platz (und ein Stipendium) bei der Stiftung UWC Deutschland bewerben.
Ein toller Tipp. Danke.
PS
Ein externes Mikrofon hätte der Tonqualität geholfen – vielleicht sogar über das Handy, das du eh der Hand hattest. 🙂
spannende Sache….etwas abgespeckt klappt das vielleicht auch schon bei Grundschülern. Ich werde es mal probieren.
sehr interessant, danke!