Jöran darf ein “Host” beim spannenden Format der Unkonferenz “Die Bildung hacken. Neues Lernen zwischen Schule und Google” am 22.10.2009 in Berlin sein. Thema der Arbeitsgruppe: Die Bildung hacken in der “wirklichen Welt” …
Die Unkonferenz ist inspiriert vom New Yorker Vorbild Hacking Education. Martin Lindner und Basti Hirsch bringen das Ganze jetzt nach Berlin. Die Mission:
Web 2.0-Pioniere, Startup-Gründer, Investoren, unkonventionelle Leute aus Unternehmen, Lehrer und Universitätsleute sollen sich fragen: Wie geht „Bildung“ im Web-Zeitalter? Wie kann man Bypässe legen für das versteinerte Herz unseres Bildungssystems, mit den Mitteln des Web 2.0?
Die Ankündigung für das Themenfeld 6 “Die Bildung hacken in der ‘wirklichen Welt’” lautet so:
Es gibt eine ganze Reihe von Experimenten, die ohne digitale Technologien versuchen, den herkömmlichen Bildungsapparat zu umgehen, zu ergänzen und/oder umzufunktionieren. Welche “Hacks” gibt es hier, die Alternativen bilden zu Klassenzimmern und Seminaren? Inwiefern kann man sie mit Web-Mitteln erweitern und verstärken? Und wie kann man digitale Kollaborations-Erfahrungen aus dem Web in den “realen Raum” übersetzen?
Hier erste Ideen in Filmmaterialien von Reinhard Kahl. Weitere Ideen für die Arbeitsgruppe bitte in die Kommentare oder via twitter – danke!
Update am 29.10.2009: Ich empfehle die Bericht von Ton Zijlstra und von Annegret Nill bei changeX. Auch wenn ich im letzteren Artikel komisch zitiert wurde. Aber das liegt wohl eher an mir 😉
Fotos gibt es bei flickr.
Ich mag dieses Bild hier von Ton (cc-by-nc-sa). Wer findet die 5 (!) nach unten geneigten Köpfe?
Pingback: Tweets die Die Bildung hacken « Jöran und Konsorten erwähnt -- Topsy.com