Zum Inhalt springen

Jöran Muuß-Merholz

Lernwirksamer Unterricht – die Grundlagen. Videovortrag mit Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz

ein neues Format für edukatives Video: die PDF-Verfilmung / Verfilmung einer Publikation

📒👉📺  Wir haben ein neues Format für einen Video-Vortrag erprobt: die „PDF-Verfilmung“! Hier kommt das Ergebnis und ein erster Erfahrungsbericht.

Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz im Videostudio im Dozier-Modus

Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz im Videostudio. Foto by Axel Jansen

Das Konzept der 4Ks in der deutschsprachigen Debatte, beliebig oder bahnbrechend? Vortrag von Jöran Muuß-Merholz

Wie funktioniert das Konzept der 4Ks als „21st Century Skills“? Woher kommt es, und in welchen Kontext gehört es? Taugt es als Leitbild? Und wie sieht eine radikale Praxis zu den 4Ks aus? Antworten gibt dieser Vortrag von Jöran Muuß-Merholz.

JRA118 – Bildungsangebote zwischen Digital Literacy und politischer Bildung in Europa

Jöran ruft an bei Phuong Nguyen, Digital Officerin in dem Team von J&K

Phuong Nguyen

Foto: privat

[Artikel] Die 4K-Skills – ein kunstvoll geflochtener Zopf

Was sind die 4Ks und in welchen Kontext können wir sie einordnen? Woran hapert es bei der Etablierung in der Praxis? Und inwieweit sind die 4Ks mit den vorherrschenden Didaktiken umsetzbar?

Diesen Fragen widmet sich der Artikel Die 4K-Skills – ein kunstvoll geflochtener Zopf von Jöran Muuß-Merholz im Schweizer Magazin profil.

Cover der Zeitschrift „profil“, mit einem Knoten von vier Seilen in vier Farben

Cover der Zeitschrift „profil“ (Ausgabe 2/2022)

JRA117 – Agile Methoden im Unterricht – was muss die Lehrkraft dafür mitbringen?

Jöran ruft an bei Tom Mittelbach, Agilist, Autor, Fortbildner, Podcaster und Fachoberlehrer als Quereinsteiger

Screenshot aus dem Video „Agilität in der Bildung. Scrum in der Schule. Ein Impulsvideo mit Tom Mittelbach“ mit Tom Mittelbach und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) unter CC BY 4.0

Eine stille Revolution in der Bildung: das Selbstlernen der Lehrenden (Video mit Jöran Muuß-Merholz)

„Es gibt in der Bildung eine stille Revolution, die sich im Fahrwasser der großen Veränderungen der letzten Jahre entwickelt hat.“ Das behauptet Jöran Muuß-Merholz in seiner Kolumne für die PÄDAGOGIK 8/2022.   Den Text gibt es mit PÄDAGOGIK-Abo oder als (bezahlten) Einzelartikel über die Website… 

JRA116 – Ein 6-in-1-Podcast: Die „Held*innen der Praxis“ sind sechs Lehrer*innen mit tollem Unterricht

Jöran macht Werbung für eine Podcast-Reihe mit sechs Geschichten über tolle Lehrkräfte und ihren Unterricht

Collage NLQ Podcastaufnahmen. Fotos von Axel Jansen, Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz | Agentur J&K | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Collage

JRA115 – Wie teilt man ein Lernbüro in mehrere Räume auf – nach Lautstärke sortiert?

Jöran zu Besuch bei der OPENschool in Wien, im Gespräch mit Christa Reitermayr

Silent Office – Türschild

Silent Office – vorgestellt von Christa Reitermayr (CC 0 fotografiert von Jöran Muuß-Merholz; ursprüngliche Künstler*in unbekannt)

JRA114 – Schüler*innen aus der Ukraine – wie kriegen wir Wissen und Erfahrungen in den Umlauf?

Ein JRA-Extra: Jöran Muuß-Merholz spricht mit Dirk Zorn von der Robert Bosch Stiftung

Dirk Zorn (links) by Jonas Wilisch; Jöran Muuß-Merholz (rechts) by Phuong Nguyen

Dirk Zorn (links) by Jonas Wilisch; Jöran Muuß-Merholz (rechts) by Phuong Nguyen