JRA061 [JRA-MAGA] Warum soll Informatik an Schulen unterrichtet werden?
Rebecca* ruft an (RRA) bei Iris Bockermann, die an der Uni Bremen versucht, (nicht nur) junge Frauen für Informatik zu begeistern.

CC BY SA.
Wenn man die Kiebitzklasse in der Inselschule Langeoog besucht, dann kann es sein, dass die Drittklässler gerade höchst unterschiedliche Dinge machen. Sie arbeiten an ihrem Wochenplan, für den Lehrerin Christian Schicke ihnen verschiedene Aufgaben gegeben hat. Schicke setzt analoge Lernbausteine gleichberechtigt zu Übungsprogrammen im Web, als Apps oder auf CD-ROM ein. Manche Kinder vertiefen ihr Zahlenverständnis mit der Mumin-Mathe-App, andere üben Rechtschreibung mit den Deutschpiraten. Dabei setzt Schicke Schüler als Multiplikatoren ein: „Wenn einzelne Kinder bestimmte Programme beherrschen, dann kann man andere Kinder dazu setzen, die sich das abgucken oder erklären lassen.“
Die c’t widmet ihre Ausgabe 14/2014 dem Schwerpunkt „Baustelle Schul IT“, zu der Jöran zwei Beiträge beisteuert. Die Details: