Jöran …
Jöran Muuß-Merholz ist Bildungsexperte und Erziehungswissenschaftler. Vita und Fotos zum Download gibt es hier. In Jörans Arbeit geht es um das, was passiert, wenn die Welt von Bildung / Lernen einerseits und der digitalen Medien andererseits aufeinander treffen.
Schreibt …
Jöran Muuß-Merholz schreibt für Fach- und Massenmedien, print und online. Als Bücher erschienen zuletzt:
- Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Jöran Muuß-Merholz bei Beltz 2018. ISBN-10: 3407630611 (Website, Beltz, Amazon)
- Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Jöran Muuß-Merholz hat die deutsche Übersetzung des Buchs von Charles Fadel, Maya Bialik und Bernie Trilling mit einem Vorwort von Andreas Schleicher geschrieben. ZLL21 Verlag 2017 (Amazon)
- Cape Town Open Education Declaration zum 10. Jahrestag: Zehn Richtungen, um Open Education voran zu bringen. Deutsche Übersetzung einer kollaborativ erstellten Thesensammlung. ZLL21 Verlag 2018 (Website, Amazon)
- Mein Kind ist bei Facebook: Tipps für Eltern. Jöran Muuß-Merholz mit Thomas Rose (damals noch Thomas Pfeiffer). Pearson (2012) / Addison-Wesley (2013) (Amazon)
Jöran bloggt und podcastet auf joeran.de und twittert als @joeranDE. Zu den meistgelesen Artikelen im Blog zählen:
- Drei oder vier Kulturtechniken? Es braucht keine Kulturtechnik „digitale Kompetenz“!
- Die 4K-Skills: Was meint Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation?
- Interaktive Whiteboards (IWB) haben einen enormen Vorteil (… dummerweise haben Lehrer*innen und Schüler*innen nichts davon.)
- Gute Lernorte in der digitalen Gesellschaft. Oder: Was Schulen von Starbucks lernen können.
- YouNow: Geschäftsmodell Anerkennung (Oder: Ich kaufe 50 Likes.)
- Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht – zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis
- PowerPoint Tohuwabohu – die drei unvereinbaren Funktionen von Vortragsfolien
Spricht …
Jöran Muuß-Merholz ist Experte in Sachen digitale Bildung. Er kennt sich in der Welt der digitalen Medien aus und im Bereich der Bildung. Seit ca. 20 Jahren beschäftigt er sich im Schwerpunkt mit diesen Themen. Jöran Muuß-Merholz hält Vorträge und gibt Workshops v.a. im deutschsprachigen Raum, aber zum Beispiel auch in Boston und Brno, Cape Town und London, Stockholm und Tokio.Er wird eingeladen als Experte auf Podien, als Keynotespeaker auf Tagungen oder als Interviewpartner in TV und Print. Jöran Muuß-Merholz moderiert und diskutiert auch auf englischsprachigen Veranstaltungen.
Denkt …
Jöran Muuß-Merholz hat einen sehr guten Überblick und exzellente Kontakte zu seinen Themen, so dass er Menschen und Inhalte „verlinken“ kann. Konkret: Er kuratiert Themen und Experten für Veranstaltungen und koordiniert redaktionelle Arbeiten für Online-Projekte und andere Veröffentlichungen. Er berät und konzipiert bei diversen Projekten rund um die Themen Digitalisierung und/oder Bildung.
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » 20 Kreuze und 1 Kugelschreiber
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Veranstaltung zur Internet-Enquête
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » “Zeitbombe Internet” in Kiel
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Drei Irrtümer zur Medienkompetenz
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Alles wird besser – Chancen des Web 2.0
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Christoph Bieber “Wahlkampf im Internet”
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Seminar zur CeBIT
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Geschichte erleben (wie) im echten Leben
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Braucht Soziale Arbeit Freunde?
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Web 2.0 in der Bildungsarbeit …
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Das langsame Sterben des Schulbuchs
Pingback: Das langsame Sterben des Schulbuchs | EduShift
Pingback: Das langsame Sterben des Schulbuchs | Singold Bote
Pingback: rpi-virtuell » Archiv » Aktuelle Debatte: Das langsame Sterben des Schulbuchs
Pingback: Hilfe- Mein Kind ist bei Facebook! « Greye Blog
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Lernen in der Zukunft
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Zwei Landtage in einer Woche
Pingback: Life-Radio über Bildung | Eduradio
Pingback: Es mooct – immer noch | Sandra in the Sky
Pingback: OER ist in der Gesellschaft angekommen - Wie kann es weitergehen? - Blog Aus- und Weiterbildung
Pingback: Volkshochschule 2.0: Die „alten Weiterbildungs-Hasen“ gehen online » Wissen in Bewegung | Blog
Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Pflichtfach Informatik ab der 1. Klasse?
Pingback: Was macht eigentlich ein Hochschulstudium aus? | Oliver Tacke
Pingback: #OER17 Karaoke Replay | bavatuesdays
Pingback: Routenplaner #Digitale Bildung | Philosophus.de