Zum Inhalt springen

OER

Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration?

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 5 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration? (NLQ-Impulse 5)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Das magische Smartphone – Hermines Handtasche mit unaufspürbarem Ausdehnungszauber

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 2 von 10)

Screenshot aus dem Video „Das magische Smartphone – Hermines Handtasche mit unaufspürbarem Ausdehnungszauber“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 1 von 10)

Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?

Screenshots aus dem Video „Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?” von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

JRA112 – Was passiert auf dem Open Resources Campus NRW?

Kai ruft an bei Markus Deimann, Leiter des Open Resources Campus NRW.

Foto von Markus Deimann – Privat

„We won’t have a teacher – we’ll be teaching each other!“ Learning Circles zur Begleitung des Online-Lernens

Übersetzung und Erfahrungen in Deutschland

Learning Circles sind kleine Lerngruppen für Menschen, die am gleichen Onlinekurs teilnehmen und sich an einem Tisch mit Menschen von Angesicht zu Angesicht dazu austauschen wollen. In Kooperation mit HAW@HOOU hat die Agentur J&K Materialien ins Deutsche übersetzt und angepasst. Die Ergebnisse stehen zur freien Nutzung zur Verfügung.

Learning Circle

Learning Circle (Ausschnitt vom Cover) veröffentlicht von der Peer 2 Peer University und Chicago Public Library unter CC BY-SA 4.0

Die OER FAQ startet! Eine Maschine, die alle Fragen zu Open Educational Resources beantworten will …

Veröffentlichungs-Event am 29.9.2021 im Livestream

OER FAQ Logo

Grafik: OER FAQ mit Satzzeichen, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

Wir haben eine Maschine gebaut und werden sie am 29.9.2021 ab 20.15 Uhr der Welt vorstellen. Das Ziel ist ganz unbescheiden: Die OER FAQ soll Antworten auf alle Fragen rund um das Thema OER sammeln und möglichst einfach zugänglich machen.

JRA109 – Wie können Büchereien das Online-Lernen unterstützen?

Julia ruft an bei Sarah Politt von den Bücherhallen Hamburg.

Sarah Politt Portrait – Foto privat

Foto privat

JRA107 – Du wirst nicht glauben, was in diesem Trailer schief gelaufen ist!

Jöran ruft gar nicht an, sondern berichtet vom Video(ver)sprecher für die OERcamp SummOERschool. 😉

Grafik: SummOERschool, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

OERcamp-SummOERschool 2021 – freie und offene Materialien – einfach digital selbst machen!

Kostenfreie Online-Kurse, Events, Austausch und Coaching zu OER

Die Welt braucht viele neue digitale Lehr-Lern-Materialien. Wir bieten Unterstützung für alle, die die Sache in die eigenen Hände nehmen wollen – aktiv und kreativ, kollaborativ und offen!

Grafik: SummOERschool, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten

Die OERcamp-SummOERschool 2021 besteht aus 12 offenen Online-Kursen und einer Reihe von synchronen Online-Events. Jeder entscheidet selbst, was, wie und wann gelernt wird. Die OERcamp-Coaches unterstützen bei Bedarf. Die Events bauen nicht aufeinander auf, sie können also nach eigenen Interessen einzeln besucht werden.

Impulse für Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung – Videos von und mit Jöran Muuß-Merholz

Impulsvideos zum digitalen Wandel in Schule und Bildung, gemeinsam mit dem NLQ

Zehn Dinge, die Jöran (Muuß-Merholz) gerne in Vorträgen erklärt, gibt es jetzt als Video, offen und frei auf YouTube. Die Videos können als Impulse für Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung eingesetzt werden. Die ersten vier Folgen dieser Reihe finden sich unten im Artikel, dazu Hintergründe zu Einsatzmöglichkeiten und Lizenzierung.

Jöran steht zwischen eingeblendeten Symbolen und erklärt Dinge

ein Ausschnitt aus Video 3 zum Thema Künstliche Intelligenz