Zum Inhalt springen

OER

Die Eigentlichkeit der Technik – warum technisches Scheitern kein individuelles Versagen ist, sondern in der Natur der Sache liegt.

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 10 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die Eigentlichkeit der Technik (NLQ-Impulse 10)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt – eine Metapher (2021er Version)

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 9 von 10)

Screenshot aus dem Video „Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt (2021er Version; NLQ-Impulse 9)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust der Lehrenden und Empowerment der Lernenden

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 8 von 10)

Screenshot aus dem Video „Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust vs. Empowerment (NLQ-Impulse 8)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Die Mobile-Metapher für Veränderungen – digitale Medien und Organisationsentwicklung

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 7 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die Mobile-Metapher für Veränderungen – digitale Medien und Organisationsentwicklung (NLQ-Impulse 7)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

„Digitale Kompetenzen“ sind keine vierte Kulturtechnik – und dennoch von elementarer Bedeutung.

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 6 von 10)

Screenshot aus dem Video „Digitale Kompetenzen“ sind keine vierte Kulturtechnik – und dennoch elementar. (NLQ-Impulse 6)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration?

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 5 von 10)

Screenshot aus dem Video „Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration? (NLQ-Impulse 5)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Das magische Smartphone – Hermines Handtasche mit unaufspürbarem Ausdehnungszauber

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 2 von 10)

Screenshot aus dem Video „Das magische Smartphone – Hermines Handtasche mit unaufspürbarem Ausdehnungszauber“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?

Ein Keynote-Video von und mit Jöran Muuß-Merholz

Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 1 von 10)

Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?
Screenshots aus dem Video „Der große Verstärker. Was macht die Bildung mit der Digitalisierung?” von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0

JRA112 – Was passiert auf dem Open Resources Campus NRW?

Kai ruft an bei Markus Deimann, Leiter des Open Resources Campus NRW.

Foto von Markus Deimann – Privat

„We won’t have a teacher – we’ll be teaching each other!“ Learning Circles zur Begleitung des Online-Lernens

Übersetzung und Erfahrungen in Deutschland

Learning Circles sind kleine Lerngruppen für Menschen, die am gleichen Onlinekurs teilnehmen und sich an einem Tisch mit Menschen von Angesicht zu Angesicht dazu austauschen wollen. In Kooperation mit HAW@HOOU hat die Agentur J&K Materialien ins Deutsche übersetzt und angepasst. Die Ergebnisse stehen zur freien Nutzung zur Verfügung.

Learning Circle
Learning Circle (Ausschnitt vom Cover) veröffentlicht von der Peer 2 Peer University und Chicago Public Library unter CC BY-SA 4.0