Zum Inhalt springen

Jöran Muuß-Merholz

JRA122 – Social Scoring – werden wir ständig bewertet?

Jöran im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Michael Seemann

JRA121 – Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott?

Jöran im Gespräch mit der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel

JRA120 – Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?

Jöran im Gespräch mit der österreichischen Journalistin, Publizistin und Digital-Expertin Ingrid Brodnig

Ingrid Brodnig (weiblich gelesene Person) mit Jöran Muuß-Merholz (männlich gelesene Person) schauen freundlich in die Kamera
Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0

JRA119 – „Science Fiction trifft Realität“ – worum geht es in der neuen Podcast-Reihe?

Jöran stellt die neue Podcastreihe vor: „Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“

Warum KI nicht „nur ein Werkzeug“ ist! Grafik & Folien zu „Wenn KI ein Hammer wäre“

Deutsche Übersetzung zu „If a hammer was like AI“ von Per Axbom

„Künstliche Intelligenz ist für mich nur ein Werkzeug!“ So lautet ein verbreitetes Argument in der Diskussion rund um ChatGPT und andere KI-Tools. Selbstverständlich kann KI auch im Sinne eines Werkzeugs genutzt werden. Es ist aber falsch, Diskussionen mit der Verkürzung auf „nur ein Werkzeug“. Denn die Eigenschaften von KI sind zu mächtig und zu politisch. Per Axbom hat das mit seinem „Hammer“-Vergleich eindrücklich beschrieben.

Hier kommen Infografik / Poster und Vortragsfolien zur freien Nachnutzung. Sie wurden für Vorträge von Jöran Muuß-Merholz entwickelt und sind eine direkte Übersetzung der Überlegungen von Per Axbom: „If a hammer was like AI“

Download als Folien und Lizenzangaben: siehe unten

Mit professioneller Zusammenarbeit Herausforderungen in Schule bewältigen

Jöran Muuß-Merholz, eine männlich gelesene Person mit Brille und dunklem Sakko steht vor einem neutralen Hintergrund, freundlicher Gesichtsausdruck
Screenshot aus dem Video Einführung zum Lernangebot mit Jöran Muuß-Merholz von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) | Lizenz CC BY 4.0

Schule steht vor zahlreichen Herausforderungen, die ohne Zusammenarbeit nicht mehr zu bewältigen sind. Häufig hört man von Schlagworten wie „Kultur des Teilens“ oder „Teamwork makes the Dream Work“. Ein neuer Kurs für quereinsteigende Lehrkräfte bietet die Möglichkeit, sich zu dem Thema fortzubilden.

Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter – the lost manual +++ Vortragsvideo re:publica 2023 +++ Jöran Muuß-Merholz

Video vom Vortrag bei der re:publica in Berlin am 6.6.2023 (plus Bonustrack)

Jöran Muuß-Merholz auf einer Bühne, zeigt auf eine Folie mit bunten Bildern ohne erkennbaren Zusammenhang.
Jöran Muuß-Merholz bei der re:publica 2023 | Foto von Anne Barth/re:publica unter CC BY SA 2.0 via Flickr

#Zusammenarbeit – das ist: nervig, überbewertet, zeitraubend, stressig, frustrierend, unfair und wahnsinnig anstrengend. Ein Grund dafür: Wir haben #Zusammenarbeit nie richtig gelernt.
#Zusammenarbeit – das ist: unvermeidbar, unterbewertet, kreativ, beglückend und die einzige Alternative. Wenn wir es richtig machen. Wie geht das?

👆 Das war die Ankündigung zum Talk von Jöran Muuß-Merholz.
👇 Hier kommt die Aufzeichnung. (Vielen Dank an das großartige re:publica-Team für die Zusammenarbeit!)

Lernwirksamer Unterricht – die Grundlagen. Videovortrag mit Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz

ein neues Format für edukatives Video: die PDF-Verfilmung / Verfilmung einer Publikation

📒👉📺  Wir haben ein neues Format für einen Video-Vortrag erprobt: die „PDF-Verfilmung“! Hier kommt das Ergebnis und ein erster Erfahrungsbericht.

Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz im Videostudio im Dozier-Modus
Jula Henke und Jöran Muuß-Merholz im Videostudio. Foto by Axel Jansen, Agentur J&K – Jöran und Konsorten (CC BY 4.0)

Das Konzept der 4Ks in der deutschsprachigen Debatte, beliebig oder bahnbrechend? Vortrag von Jöran Muuß-Merholz

Wie funktioniert das Konzept der 4Ks als „21st Century Skills“? Woher kommt es, und in welchen Kontext gehört es? Taugt es als Leitbild? Und wie sieht eine radikale Praxis zu den 4Ks aus? Antworten gibt dieser Vortrag von Jöran Muuß-Merholz.

JRA118 – Bildungsangebote zwischen Digital Literacy und politischer Bildung in Europa

Jöran ruft an bei Phuong Nguyen, Digital Officerin in dem Team von J&K

Phuong Nguyen
Foto: privat