Vortrag auf der re:publica'09
Guido Brombach und Jöran waren zu Gast auf der Web 2.0 – Konferenz re:publica’09 in Berlin. Dort sprachen sie am 3. April 2009 zum Thema Schulen ins Netz. Lernen von, in und mit dem Web 2.0 (nicht nur in der Schule).
Guido Brombach und Jöran waren zu Gast auf der Web 2.0 – Konferenz re:publica’09 in Berlin. Dort sprachen sie am 3. April 2009 zum Thema Schulen ins Netz. Lernen von, in und mit dem Web 2.0 (nicht nur in der Schule).
Neues Lernen mit Medien. Wie man Internet und moderne Pädagogik verbindet: Kooperatives netzbasiertes Lernen und Kompetenzentwicklung – so heißt Jörans Buch, das der VDM Verlag im März 2009 veröffentlicht hat. Geschrieben hat Jöran den Text schon 2002/2003. Ist aber immer noch alles richtig und wichtig,…
„Fundraising ist die systematische und professionelle auf Marketingprinzipien basierende Einwerbung von Ressourcen für gemeinnützige Zwecke, für die keinerlei materielle Gegenleistung erfolgt“. So Marita Haibach in ihrem Handbuch Fundraising.
„Quatsch!“, sagt Jöran Muuß-Merholz (noch ohne Handbuch), „Fundraising ist die Gestaltung von Beziehungen zwischen der eigenen Non-Profit-Organisation und (potentiellen) Partnern.“
„Jeder hat das Potenzial, ein Gründer zu sein“, sagt Günter Faltin in seinem neuen Buch „Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein.“
Jöran und Konsorten produzierten Videostatements mit Prof. Faltin zu seinen Thesen.
„Jeder hat das Potenzial, ein Gründer zu sein“, sagt Prof. Faltin in seinem neuen Buch „Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein.“
Am 18. Februar 2009 referierte Prof. Dr. Günter Faltin, Wirtschaftswissenschaftler und Entrepreneur, im The George Hotel in Hamburg zu eben diesem Thema.
Eingeladen hatte die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit den Jungen Unternehmern BJU. Konzipiert, organisiert und moderiert hat Jöran Muuß-Merholz.