JRA113 – Wie bringen Akustikingenieurinnen mehr Bildungsgerechtigkeit in die Schule?
Kristin ruft an bei Teach First Deutschland Fellow Pauline Gödecke.

Foto von Pauline Gödecke – Privat
Foto von Pauline Gödecke – Privat
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 9 von 10)
Screenshot aus dem Video „Das Medium des Pinguins – die blaue und die grüne Medienwelt (2021er Version; NLQ-Impulse 9)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 8 von 10)
Screenshot aus dem Video „Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust vs. Empowerment (NLQ-Impulse 8)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 7 von 10)
Screenshot aus dem Video „Die Mobile-Metapher für Veränderungen – digitale Medien und Organisationsentwicklung (NLQ-Impulse 7)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 6 von 10)
Screenshot aus dem Video „Digitale Kompetenzen“ sind keine vierte Kulturtechnik – und dennoch elementar. (NLQ-Impulse 6)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
(There’s an English version of this text at oercamp.de.)
Das OERcamp.global fand als globale „Un-Conference“ vom 09. bis 11. Dezember 2021 via Zoom statt. Insgesamt haben sich 1.063 Personen aus 87 Ländern und 21 Zeitzonen registriert. 186 Speaker gestalteten 114 Sessions. Mehr als die Hälfte der Sessions sind als Video dokumentiert. Neben dem BarCamp-Format gab es eine zweite große Besonderheit: Die Veranstaltung fand über 48 Stunden nonstop statt.
Veranstalter für das OERcamp.global waren die Deutsche UNESCO-Kommission und die Agentur J&K – Jöran und Konsorten, die seit 2012 OERcamps ausrichtet. Der folgende Artikel stellt die Eckdaten und Lessons Learned zum Vorgehen zusammen.
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 5 von 10)
Screenshot aus dem Video „Die 4Ks – was bedeuten Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration? (NLQ-Impulse 5)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 4 von 10)
Screenshot aus dem Video „Digitale Pubertät – warum auch wir Erwachsenen da durch müssen (NLQ-Impulse 4)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Ein Vortragsvideo aus der Reihe „Impulse zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung“ (Nr. 3 von 10)
Screenshot aus dem Video „Lernen und Lehren mit künstlicher Intelligenz (KI) – Wozu braucht es noch Menschen? (NLQ-Impulse 3)“ von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter CC BY 4.0
Wir produzieren in unserem Team häufig Erklärvideos wie das unten eingefügte Videos zur Methode „Gruppenpuzzle“. In der Regel bezahlt dafür eine Auftraggeberin, die für das Video eine bestimmte Zielgruppe vor Augen hat, also z.B. ein Unternehmen und seine Angestellten oder eine Landesbehörde und ihre Landesbediensteten. Häufig spricht nichts dagegen, das Ergebnis auch öffentlich freizugeben. Eine freie Lizenz ermöglicht die optimale Nachnutzung, weil beispielsweise Veränderungen ermöglicht werden – und weil das Video auch in Wikipedia veröffentlicht werden kann. Hier ein paar Hintergründe dazu.